Werkstätten 12,5 Jahre Lieferwert
Workshop 1:
Die Zukunft von Änderungsmanagement
Veränderung ist heute die einzige Konstante. In diesem Workshop betrachten wir eine Reihe von Wegen der Veränderung, die weniger traditionell und erzwungen sind und mehr auf der Kraft von Gruppen und positiven Erfahrungen basieren. Wie bei „Viral Change“ wird Energie in eine Reihe kleinerer, aber wichtiger Maßnahmen investiert, die zusammen eine kleine Anzahl von Verhaltensweisen beeinflussen. Diese Verhaltensweisen, meist aufgrund des Engagements einer kleinen Gruppe von Mitarbeitern, gehen in der Organisation viral und sorgen dafür, dass auch angrenzende Veränderungen in Gang gesetzt werden und sich immer mehr Mitarbeiter einbringen. In diesem Workshop schauen wir uns eine Reihe von Beispielen an und entdecken Möglichkeiten, damit in Ihrer Organisation zu experimentieren. Sie sind neugierig auf die Zukunft des Change Managements und möchten wissen, wie Veränderungen umfassend unterstützt werden können? Melden Sie sich jetzt für diesen Workshop an.
Workshop 2:
OGSM – Jahresplan auf 1 A4: hin zu Raum und Regelmäßigkeit
Haben Sie mit Ihrem Team auch Ihre Ziele für 2020 ausgearbeitet? Wenn ja, wie stellen Sie sicher, dass der Jahresplan dafür nicht in der Schublade verschwindet, sondern zu einem lebendigen Plan wird, der konkrete Griffe zur Umsetzung der Strategie bietet? Wir sehen, dass es vielen Organisationen schwer fällt, ihre Ziele im Fokus zu behalten und diese gegebenenfalls bewusst auszurichten. OGSM ist eine Methodik, die Strategie messbar macht und sie konkret mit Aktionen verbindet. In diesem Workshop führen wir Sie anhand eines Falls mit einem fiktiven Unternehmen in diese Methodik ein und bieten Ihnen die richtigen Werkzeuge, um auch für Ihr eigenes Team einen Jahresplan zu erstellen. Neugierig auf diesen Workshop? Dann melde dich zum Workshop OGSM – Jahresplan auf 1 A4 an.
Workshop 3:
Strategische Entscheidungsfindung
Fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten zu treffen, ist ein Muss für eine klare und sorgfältige Entscheidungsfindung. Viele der verfügbaren Informationen sind jedoch oft qualitativ oder subjektiv. Infolgedessen scheint die Entscheidungsfindung oft in Diskussionen zu versinken. Strategic Decision Making hilft, alle Kriterien sowohl qualitativ als auch quantitativ strukturiert und sorgfältig abzuwägen. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Dann melden Sie sich für den Workshop Strategic Decision Making an.
Workshop 4:
Schnelles Leistungsmanagement für Scans
Organisaties zetten meerdere tools, methoden in om hun doelstellingen, van groei tot operational excellence, te bereiken. In deze workshop delen wij de inzichten met u die wij bij onze klanten hebben opgedaan hoe doelstellingen in de markt worden vertaald tot strategieën met tastbare tools om daaraan te werken. Ook krijgt u inzicht in hoe uw organisatie zich verhoudt in een korte benchmark en bieden we handvatten voor de volgende verbeterstap! Nieuwsgierig? Meld u dan nu aan!
Workshop 5:
Wie digital wird Ihre Welt im Jahr 2025 sein?
“De snelheid waarmee nieuwe technologieën worden ontwikkeld, maakt een exponentiële groeicurve door. Nu al worden zowel ons privé leven als onze werkzaamheden vormgegeven door de technologieën die we dagelijks gebruiken. Voorspellingen zijn dat bijvoorbeeld robotisering hierin nog een enorme verandering zal brengen. Om deze nieuwe ‘dagelijkse mogelijkheden’ effectief in te zetten, is het van belang om mens en technologie als een samenhangend ‘systeem’ te ontwikkelen. Maar hoe en wanneer beslist u welke ontwikkelingen relevant zijn om te volgen? We nemen u mee in dit proces in onze workshop ‘Hoe digitaal is uw wereld in 2025?’.”
Workshop 6:
Sind Sie bereit für die Mainstream-Blockchain im Jahr 2025?
„Täglich werden viele Nachrichten über die Blockchain weitergegeben, wo die Meinungen weit auseinander gehen. Aus diesem Blickwinkel können wir Blockchain (noch) als Hype bezeichnen. Allerdings handelt es sich um eine relativ junge Innovation, die sich noch in der Entwicklung befindet, aber enormes Versprechen hält und sich auch immer weiter aus der Schattenwelt der Kryptowährungen herausbewegt. Derzeit experimentieren Organisationen weltweit mit disruptiven Technologien, die von der internationalen Containerschifffahrt bis hin zur Geburtshilfe in den Niederlanden reichen. In einigen Jahren werden auch in den Niederlanden breitere Anwendungen der Blockchain folgen, aber sind Sie bereits auf die Ankunft dieser Mainstream-Blockchain vorbereitet? Gemeinsam mit Ihnen gehen wir in die Zukunft und erkunden, was Sie brauchen, um für die Mainstream-Blockchain von 2025 gerüstet zu sein.“
Workshop 7:
Ausschreibung in 10 Tagen
Het duurt vaak maanden om van de start van een aanbestedingstraject tot publicatie te komen. Bij Supply Value geloven we dat dit korter kan. In deze workshop leert u 3 dingen compleet anders te doen waardoor u binnen 10 dagen alle aanbestedingsdocumenten kunt opstellen en publiceren, zonder in te leveren op de kwaliteit. Nieuwsgierig hoe we dit doen? Meld u dan aan voor deze workshop.
Workshop 8:
Markterkundung, Marktberatung und Marktgespräch?
Sie wollen sich im Vorfeld einer (europäischen) Ausschreibung am Markt informieren, eine Konzeptidee ausloten und/oder Ihr Budget prüfen? Dann kann eine Markterhebung oder Marktberatung ein gutes Instrument sein. In dieser Präsentation führen wir Sie durch die verschiedenen Möglichkeiten, mit dem Markt vor einer formellen Ausschreibung in Kontakt zu treten, geben unsere Vision, was Sie wann am besten bewerben können, und geben Do's und Don'ts, die Sie sofort in Vorbereitung auf Ihre nächste Ausschreibung anwenden können. Denn: Versäumnis, sich vorzubereiten, bereitet das Scheitern vor.
Workshop 9:
Einführung in die Datenanalyse
Viele Menschen und Organisationen sprechen über Künstliche Intelligenz (AO) oder sind bestrebt, ihre Organisation in eine stärker datengesteuerte Organisation umzuwandeln. Daten als das neue Gold, aber ist das wirklich so? Dieses Programm bietet eine Einführung in die Datenanalyse. Wir zeigen den Teilnehmern, was möglich ist, aber auch welche Fragen zu stellen sind. Wir diskutieren auch maschinelles Lernen und den Umgang mit einer zunehmenden digitalen Kompetenzlücke. Als Manager sind Sie sich all dieser Dinge bewusst und es ist an der Zeit, Ideen in Taten umzusetzen, um das datengesteuerte Unternehmen von heute zu werden.
Dieser Workshop wird von Leon Roeleveld van . angeboten Nächster Sensi. Leon ist seit 20 Jahren im Bereich der kontinuierlichen (datengetriebenen) Verbesserung tätig. Next Senz konzentriert sich darauf, Daten in Erkenntnisse und von Erkenntnissen zu Auswirkungen zu übersetzen! Dies tun wir durch das Sammeln und Anreichern von Daten, durch Datenanalyse und Vorhersagemodelle sowie durch die Visualisierung von Daten und die Steuerung von Software-Robotern (Roboterprozessautomatisierung, RPA).