Möchten Sie ein komplexes Problem an der Wurzel ausrotten und gleichzeitig die negativen Folgen minimieren? Event Mapping verwenden!
Die durch Event Mapping generierte Übersicht über ein komplexes Problem ermöglicht es der Organisation, die Hauptursachen zu beseitigen und das Problem auf nachhaltige Weise zu lösen. Andererseits ermöglicht es der Organisation, gleichzeitig die wichtigsten negativen Folgen zu kontrollieren und zu reduzieren. Eine ideale Situation für ein akutes Problem: In Erwartung der Operation des Medikaments verhindern die Pflaster weiteren Schaden!
Angenommen, Sie sind der Leiter einer gut funktionierenden Logistikabteilung. In den letzten Jahren sind die Umsatzzahlen gestiegen und im letzten Jahr haben Sie Ihr Team um eine Reihe neuer Mitarbeiter erweitert, um dieses Wachstum zu bewältigen. Umsatz und Mitarbeiter sind auf dem Vormarsch: Alles geht gut voran und die Ziele dieses Jahres - einschließlich Umsatzsteigerung, Steigerung der Kundenzufriedenheit und pünktliche Lieferung von Produkten - scheinen leicht zu erreichen.
Bis die ersten Beschwerden von Kunden eingehen. Produkte werden nicht wie vereinbart geliefert oder sind unvollständig. Kunden sind daran nicht gewöhnt und telefonieren. Zum Glück akzeptieren treue Kunden dies, erklären aber auch, warum einige Neukunden nur wenige Bestellungen aufgeben. Sie möchten diesem Leistungsabfall entgegenwirken, müssen jedoch feststellen, dass die Hauptursachen des Problems nicht leicht zu finden sind. Es fehlen klare Drehknöpfe, um den Kurs umzukehren.
Die obige Situation ist so komplex, dass viele Organisationen Schwierigkeiten haben, einen strukturierten Einblick in die Hauptursachen des Problems zu geben. Eine Reihe von Ursachen wurde schnell gefunden, aber diese scheinen nicht die Ursache des Problems zu sein. Die Behebung dieses Problems beseitigt das Problem nicht, es verschiebt es höchstens. Darüber hinaus sind die ersten Konsequenzen bereits deutlich sichtbar, aber welche weiteren Konsequenzen dies noch haben wird, ist noch nicht bekannt.
Ursache und Wirkung analysieren
In Situationen, in denen sowohl die (Haupt-) Ursachen als auch die (End-) Folgen eines Problems unklar sind, wobei der Zusammenhang zwischen den Ursachen nicht klar ist, wird nach einer intelligenten Analysemethode gefragt: Event Mapping.
Mit Event Mapping gehen Sie mit einer Gruppe von Experten in den Prozess und suchen nach den Beziehungen zwischen den verschiedenen Variablen, sowohl auf der Ursachen- als auch auf der Konsequenzseite. Der Ausgangspunkt ist ein wichtiger Moment im Prozess, beispielsweise "Empfangen einer Kundenbeschwerde", und in einer Reihe von Sitzungen suchen Sie nach allen Elementen, die damit zusammenhängen. Zunächst gehen Sie Schritt für Schritt zurück und suchen nach einer immer tieferen Ursache. Zweitens gehen Sie Schritt für Schritt vor und suchen nach den weiteren Folgen einer Kundenbeschwerde.
Sowohl die Medizin als auch das Pflaster
Die durch Event Mapping generierte Übersicht über ein komplexes Problem ermöglicht es der Organisation, die Hauptursachen zu beseitigen und das Problem auf nachhaltige Weise zu lösen. Andererseits ermöglicht es der Organisation, gleichzeitig die wichtigsten negativen Folgen zu kontrollieren und zu reduzieren. Eine ideale Situation für ein akutes Problem: In Erwartung der Operation des Medikaments verhindern die Pflaster weiteren Schaden!
Möchten Sie mehr über das Mapping von Ereignissen erfahren?
Haben Sie ein komplexes Problem und fühlen Sie immer noch im Dunkeln, was die Ursachen dafür sein können? Möchten Sie den akuten Schaden dieses Problems so schnell wie möglich minimieren, ohne die nachhaltige Lösung aus den Augen zu verlieren? Möchten Sie wissen, ob Event Mapping helfen kann, das Problem mit Ursachen zu kartieren? Laden Sie unser vollständiges Whitepa herunterpro unten die die Event-Mapping-Methode bespricht oder kontaktieren Sie uns direkt über office@supplyvalue.nl oder 088 – 0555 999.