Was bietet Lean Management für Ihre Organisation?

Eine bewährte Methode, um die Ergebnisse von Lean transparent zu machen.

Wendet Ihr Unternehmen die Lean-Methode an und sehen Sie, dass dies zu Verbesserungen führt, können Sie diese Verbesserungen jedoch schwierig machen? Oder erleben Sie immer mehr Druck von der Spitze der Organisation, die Investitionen in Lean zu berücksichtigen, und haben Sie keine Ahnung, wie dies angemessen getan werden kann? Dann bietet dieser Blog eine Lösung!

Oft neigt man dazu, die Ergebnisse von Lean nur in finanziellen Erträgen auszudrücken. Obwohl die finanziellen Erträge wichtig sind, erzählen sie nicht die ganze Geschichte. In diesem Blog werde ich Ihnen sagen, welche Aspekte berücksichtigt werden sollten, um die Vorteile eines Lean-Prozesses vollständig abzubilden.

Die Forschung zur Entwicklung einer Methode zur Messung der schlanken Leistung im Auftrag eines Kunden hat zu einer Reihe von Perspektiven und zugehörigen Indikatoren geführt, die einer Organisation als Leitfaden für die Messung der Leistung eines schlanken Prozesses dienen können. Die Perspektiven und die dazugehörigen Indikatoren sind nachstehend aufgeführt. Die Perspektiven basieren auf der Balanced ScoreCard und wurden speziell für die Anwendung in einer schlanken Umgebung erstellt. Der Download eines früheren Blogs beschreibt, wie die Indikatoren mittels a weiter gestaltet werden können Vorlage für die Entwicklung von KPIs.

Die 4 Perspektiven

Das Erste, was Sie an der Tabelle bemerken, ist, dass die kontinuierliche Verbesserungsperspektive vertikal und nicht horizontal wie die anderen Perspektiven dargestellt wird. Der Grund dafür ist, dass kontinuierliche Verbesserung ein so wesentlicher Bestandteil von Lean ist, dass die Bewertungen aller Indikatoren in den Perspektiven ständig verbessert werden müssen. Es ist wichtig, die Ziele von SMART im Rahmen einer kontinuierlichen Verbesserung zu formulieren.

In der Tabelle sind die Indikatoren auf vier verschiedene Perspektiven verteilt. In der Literatur und von den befragten Lean-Managern sind diese vier Perspektiven und zugehörigen Indikatoren am wertvollstenl, um die Lean-Leistung zu messen. Wie aus der Tabelle hervorgeht, sind die Vorteile eines Lean-Projekts viel vielseitiger als nur die finanziellen Erträge. Die Ergebnisse in der Kunden-, Mitarbeiter- und Prozessperspektive müssen auch gemessen werden, um angemessen darzustellen, was Lean für eine Organisation bietet. Ein zu großer Nachdruck auf das finanzielle Bild kann zum Beispiel auf Kosten der Mitarbeiter liegen, die oft eine treibende Kraft für die finanzielle Leistungsfähigkeit einer Organisation sind. Kurz gesagt: Um zu verhindern, dass Ihre Organisation in einen negativen Teufelskreis eintritt, ist es wichtig, dass Sie nach dem Prinzip der Balanced Scorecard ausgewogen arbeiten. Dies bedeutet, dass wir bei den Indikatoren aller Perspektiven eine gute Punktzahl anstreben müssen.

Arbeiten Sie an einer Lean-Flugbahn und suchen nach Griffen, um die Erträge integral zu messen? Laden Sie dann das Dokument mit konkreten Tipps herunter, um die schlanke Leistung zu messen. Sie können mich auch frei kontaktieren, um das Thema zu besprechen und die Möglichkeiten für Ihre Organisation zu besprechen!

Sander van der Laan
+316 81 31 85 13
s.vdlaan@supplyvalue.nl