Business Analytics: Was ist das? Was gibt es nach? Und wie fange ich damit an?
Business Analytics, ein Begriff, den Sie definitiv immer mehr hören sollten. Aber was genau ist das? Was gibt es nach? Und wie setzen Sie es in der Beschaffungs- oder Lieferkettenabteilung Ihres Unternehmens ein? Mit diesem Blog erkläre ich Ihnen das in Kürze, damit Sie sofort damit arbeiten können!
Was ist es
Das allgemeine Bild von Business Analytics sieht folgendermaßen aus: Sie verfügen über (viele) Daten und verwenden diese zur Unterstützung von Geschäftsaktivitäten. In der Literatur liegt der Fokus hauptsächlich auf Entscheidungen. Dies ist nicht überraschend, da das aktuelle Business Analytics stammt von "Decision Support Systems" ab. Eine umfassende Definition von Business Analytics ist folgende: "evidenzbasierte Problemerkennung und -lösung, die im Kontext von Geschäftssituationen stattfindet". In der Praxis wird Business Analytics immer wichtiger, und immer mehr Organisationen nutzen es, um ihre Ergebnisse und Prozesse zu verbessern. Der Grund dafür ist, dass diese Organisationen mit immer komplexeren Situationen umgehen müssen. Betrachten Sie zum Beispiel die zunehmende Digitalisierung und das schnelle Tempo, in dem sich die externe Umgebung verändert. Dies erfordert Anpassungsfähigkeit und Entschlossenheit. Die Verwendung von Business Analytics und Daten oder im weiteren Sinne der Nachweise ermöglicht es Organisationen, dies zu tun.
Was gibt es nach?
Die folgenden sechs Gründe sind Beispiele dafür, was Business Analytics für Ihr Unternehmen bedeuten könnte!
Wie fange ich damit an?
Jetzt denkst du vielleicht: "Schön, all diese Beispiele von großen "multinationalen Unternehmen", die all diese großartigen Ergebnisse erzielen"Aber was kann meine Organisation jetzt damit anfangen? Und wo fange ich an? Dann habe ich gute Nachrichten für dich!
"Basic Business Analytics" ist oft ausreichend und liefert sofort Ergebnisse! Die Implementierung von Business Analytics erfolgt am besten durch einen schrittweisen Prozess in Richtung "Business Analytics Maturity". Die schrittweise Implementierung ist für Ihr Unternehmen mit Business Analytics wichtig, um zu funktionieren. Danach nutzen Sie die Möglichkeiten langsam aber sicher besser! Darüber hinaus schafft ein konstruktiver Ansatz die Unterstützung in Ihrem Unternehmen, sodass die Mitarbeiter die Veränderung bald annehmen und akzeptieren werden. Die Der Implementierungsprozess besteht aus vier Schritten, die Geschwindigkeit hängt von der Kompetenz Ihres Unternehmens in diesem Bereich ab.
Möchten Sie sofort loslegen?
Dann laden Sie den übersichtlichen 4-Stufen-Plan mit einer Seite herunter!