Business Analytics: Was ist das? Was gibt es nach? Und wie fange ich damit an?

Business Analytics, ein Begriff, den Sie definitiv immer mehr hören sollten. Aber was genau ist das? Was gibt es nach? Und wie setzen Sie es in der Beschaffungs- oder Lieferkettenabteilung Ihres Unternehmens ein? Mit diesem Blog erkläre ich Ihnen das in Kürze, damit Sie sofort damit arbeiten können!

Was ist es

Das allgemeine Bild von Business Analytics sieht folgendermaßen aus: Sie verfügen über (viele) Daten und verwenden diese zur Unterstützung von Geschäftsaktivitäten. In der Literatur liegt der Fokus hauptsächlich auf Entscheidungen. Dies ist nicht überraschend, da das aktuelle Business AnGraph-Aufstiegalytics stammt von "Decision Support Systems" ab. Eine umfassende Definition von Business Analytics ist folgende: "evidenzbasierte Problemerkennung und -lösung, die im Kontext von Geschäftssituationen stattfindet". In der Praxis wird Business Analytics immer wichtiger, und immer mehr Organisationen nutzen es, um ihre Ergebnisse und Prozesse zu verbessern. Der Grund dafür ist, dass diese Organisationen mit immer komplexeren Situationen umgehen müssen. Betrachten Sie zum Beispiel die zunehmende Digitalisierung und das schnelle Tempo, in dem sich die externe Umgebung verändert. Dies erfordert Anpassungsfähigkeit und Entschlossenheit. Die Verwendung von Business Analytics und Daten oder im weiteren Sinne der Nachweise ermöglicht es Organisationen, dies zu tun.

Was gibt es nach?

Die folgenden sechs Gründe sind Beispiele dafür, was Business Analytics für Ihr Unternehmen bedeuten könnte!

  • Es bietet eine Wettbewerbsvorteil:
    Zara, die bekannte erfolgreiche "Fast Fashion" -Kleidungskette, verwendet eine "datengesteuerte, koordinierte Lieferkette", was bedeutet, dass durch schnellen Informationsaustausch signifikante Verkürzungen der Lieferzeiten und der Effizienz erzielt werden können.

  • Es schafft eins Bessere Leistung Ihres Unternehmens:
    Durch Business Analytics-Technologien und -Prozesse, die Daten verwenden, wird es möglich, die erzielte Leistung zu verstehen und zu analysieren. Dadurch können Sie die Leistung Ihres Unternehmens entscheidend verbessern.

  • Es sorgt dafür bessere Entscheidungsergebnisse:
    Durch den Einsatz von Business Analytics ist es möglich, einen besseren und fundierteren Entscheidungsprozess zu erreichen, der letztendlich zu besseren Entscheidungsergebnissen führt.

  • Es bietet Unterstützung für die strategische und taktische Ziele: 
    Durch fundierte und auf Fakten basierende Entscheidungen werden dank Business Analytics die taktischen und strategischen Ziele unterstützt. Dies steht im Gegensatz zu Entscheidungen basierend auf Anekdoten, Schätzungen oder politischen Überzeugungen, bei denen "Beweise" ignoriert werden, da "datengetriebene Entscheidungsfindung" zu schwierig erscheint.

  • Die produziert neues Wissen: 
    Wal-Mart, die bekannte Einzelhandelskette, nutzt Analytics, um mehr über Kundenpräferenzen zu erfahren. Zum Beispiel haben sie erfahren, dass Menschen vor dem Eintreffen eines Hurrikans häufig Lebensmittel lagern, für die kein Kühlschrank erforderlich ist und die nicht gekocht werden müssen. Es gibt viele weitere Beispiele, zum Beispiel über die Optimierung der Lieferkette. Das Wesentliche ist jedoch, dass durch Business Analytics wertvolles neues Wissen generiert werden kann, mit dem Unternehmen profitieren können.

  • Und unterm Strich dank alledem: es bringt einfach viel Geld:  
    Die Kapitalrendite ist hoch. Nach Recherchen von Nucleas Research Jeder investierte Euro, den Sie in Business Analytics investieren, bringt letztlich etwa zwölf Euro ein.

Bild-3

Wie fange ich damit an?

Jetzt denkst du vielleicht: "Schön, all diese Beispiele von großen "multinationalen Unternehmen", die all diese großartigen Ergebnisse erzielen"Aber was kann meine Organisation jetzt damit anfangen? Und wo fange ich an? Dann habe ich gute Nachrichten für dich!

"Basic Business Analytics" ist oft ausreichend und liefert sofort Ergebnisse! Die Implementierung von Business Analytics erfolgt am besten durch einen schrittweisen Prozess in Richtung "Business Analytics Maturity". Die schrittweise Implementierung ist für Ihr Unternehmen mit Business Analytics wichtig, um zu funktionieren. Danach nutzen Sie die Möglichkeiten langsam aber sicher besser! Darüber hinaus schafft ein konstruktiver Ansatz die Unterstützung in Ihrem Unternehmen, sodass die Mitarbeiter die Veränderung bald annehmen und akzeptieren werden. DieBild-4 Der Implementierungsprozess besteht aus vier Schritten, die Geschwindigkeit hängt von der Kompetenz Ihres Unternehmens in diesem Bereich ab.

Möchten Sie sofort loslegen?

Dann laden Sie den übersichtlichen 4-Stufen-Plan mit einer Seite herunter!