Schritt für Schritt in die richtige Richtung: Kontrollierte Verbesserung Ihrer Einkaufsfunktion auf Basis von KPIs
Als Einkaufsleiter oder Direktor sind Sie für die Verwaltung der von der Organisation festgelegten Ziele verantwortlich, z. B. Anzahl der Lieferanten, Vertragsausgaben und Steigerung der internen Kundenzufriedenheit. Wertvolle Indikatoren für wichtige Einkaufsprozesse, aber in welchem Umfang können Sie hier wirklich einschicken? Haben Sie einen wöchentlichen Einblick in die Zahlen? Sind Sie sicher, dass sie richtig sind? Und beschäftigen Sie Mitarbeiter, die die Ursachen hinter den Zahlen identifizieren können, damit sich Ihre Organisation verbessern kann?
Viele Organisationen bestimmen eine Reihe dieser Indikatoren, die sogenannten KPIs, sind jedoch weiterhin darauf angewiesen, die richtigen Prozesse für den Beginn eines Leistungszyklus festzulegen. Wie stellen wir sicher, dass KPIs mehr als nur ein interessanter Maßstab sind? Wie entwickeln wir Drehknöpfe für die Organisation, mit denen gezielt und kontrolliert an Verbesserungen gearbeitet werden kann?
Wie kommen Sie zu einem KPI?
Ein guter KPI ergibt sich aus den langfristigen Zielen, der Strategie. Schließlich wird der Erfolg der Organisation daran gemessen, ob die strategischen Ziele erreicht werden oder nicht. Kritische Erfolgsfaktoren (CSF) ergeben sich aus der Strategie und tragen dazu bei, die Strategie in klare Ziele umzusetzen. Dies sind Faktoren, die einen direkten und starken Einfluss darauf haben, ob die Strategie erfolgreich abgeschlossen werden soll oder nicht. CSFs sind qualitativer Natur und geben Richtung (steigern, verbessern).
Anwendbare KSFs für Einkaufsabteilungen, die die oben genannten Ziele erfüllen, sind beispielsweise:
- Steigern Sie die Leistung von Lieferanten
- Verbessern Sie die Zusammenarbeit mit wichtigen internen Kunden
- Steigern Sie die Produktivität der Käufer
Die CSFs werden dann auf Basis kritischer Leistungsindikatoren (KPIs) bewertet, die neutral sind.
Haben Sie Schwierigkeiten, die richtigen KPIs zu erstellen, ob die angegebenen KPIs die richtigen sind oder wie Ihr Einkaufs-KPI-Dashboard aussehen könnte? Laden Sie den gesamten Artikel unten herunter oder kontaktieren Sie Sander van der Laan direkt unter 06-81318513
, s.laan@supplyvalue.nl