Luuk Spanier

Über mich

Funktion
Berater

Schulung
Bachelor Bedrijfskunde; Master Organizational Design & Development (Radboud Universiteit Nijmegen)

Hobbys und Interessen
Wandern, Radfahren, Musik

Warum Wert liefern?
Aufgrund der offenen Kultur, der Wachstumschancen und des Ehrgeizes, einen echten Einfluss auf die Gesellschaft zu haben

Im November 2019 habe ich als Consultant bei Supply Value angefangen. Ich hatte damals gerade meinen Master abgeschlossen und war auf der Suche nach einem Job, bei dem ich in kurzer Zeit viel lernen und gleichzeitig etwas bewirken kann. Es Praktikum bei Supply Value war dies durch die intensive Betreuung und diverse Schulungen verbunden mit anspruchsvollen Aufgabenstellungen für unsere Kunden eine perfekte Umsetzung. Dies, zusammen mit der offenen Kultur, in der jeder jedem helfen möchte, hat dafür gesorgt, dass ich in sehr kurzer zeit ben gewachsen von einem frischgebackenen Absolventen zu einem professionellen Berater, der wirklich etwas bewirken kann. 

In meiner Arbeit schöpfe ich die meiste Energie daraus, Menschen und Organisationen intelligenter zusammenarbeiten zu lassen. Ich glaube, dass jede gesellschaftliche Herausforderung gelöst werden kann, indem man das gemeinsame Ziel findet und gemeinsam darauf hinarbeitet. Die Fokussierung auf den Endkunden und das Verständnis der Herausforderungen, vor denen dieser Endkunde steht, ist essenziell, um mit innovativen Lösungen möglichst viel Wert für diesen Endkunden zu schaffen. Dies spiegelt sich auch in meinen bisherigen Einsätzen bei ProRail, NS, und dem VIPP InZicht-Programm in der Region Nordholland-Nord wider, bei denen immer mehrere Organisationen an einem gemeinsamen Ziel gearbeitet haben: dem Endkunden bessere Leistungen zu erbringen dienstleistung. . 

Neben der Arbeit bei Supply Value spiele ich in meiner Freizeit gerne Musik. Ich bin noch nicht sehr gut darin, sie herzustellen, aber ich kann Stunden damit verbringen, staubige Behälter mit alten LPs zu durchsuchen, um nach diesem einen Juwel zu suchen. Außerdem gehe ich gerne im Freien spazieren oder fahre Rad, am liebsten zwischen den Bergen, am Wasser oder im Wald. 

Ich glaube, dass jede gesellschaftliche Herausforderung gelöst werden kann, indem man das gemeinsame Ziel findet und gemeinsam darauf hinarbeitet.

Abgeschlossene Aufgaben

Projektleiter ProRail Lernzyklus ETMET RoSA Praxistest

Ab April 2021 konnte ich meine Rolle im ETMET RoSA Programm ausbauen. Neben der Unterstützung von Aufgaben des Programmmanagements und der Erstellung einer Methode zur Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen aus dem Verbesserungsprogramm wurden mir zusätzliche Aufgaben übertragen. Der neue Fahrplan mit 6 statt 4 Intercity-Zügen zwischen Rotterdam, Schiphol und Arnheim wird vor der endgültigen Einfahrt getestet. Während dieser sogenannten Testtage verfolgen wir alle möglichen quantitativen und qualitativen Indikatoren, um die Lernziele der verschiedenen Organisationseinheiten zu erreichen, um vor dem definitiven Stundenstart zu wissen, ob es noch „unbekannte Unbekannte“ gibt, die die Leistung beeinflussen können und wo wir noch hin müssen. 

Meine Rolle dabei besteht darin, den Lernzyklus der Testtage einzurichten: den Prozess, den wir verfolgen, um die Leistung des Stundenplans zu analysieren, zu bewerten und dann zu verbessern. Dies beginnt mit dem Abrufen der Lernziele jeder Organisationseinheit, sowohl bei NS als auch bei ProRail. Ich sorge dann dafür, dass jede Organisationseinheit einen Mechanismus einrichtet, um dieses Lernziel zu erreichen: Welcher Indikator gehört dazu, wie messen wir diesen Indikator und wie ziehen wir Schlussfolgerungen daraus? So stellen wir sicher, dass alle Kinderkrankheiten bis zum definitiven Start des Hochfrequenz-Stundenplans gelöst sind und die Leistung sofort auf dem gewünschten Niveau liegt. 

PMO InZicht Noord-Holland Noord

Im Zeitraum zwischen Dezember 2020 und April 2021 habe ich mit einigen Kollegen am VIPP InZicht-Programm in der Region Noord-Holland Noord zusammengearbeitet. Ziel dieses Programms ist es, den digitalen Austausch von Patientenakten zwischen 8 teilnehmenden Gesundheitseinrichtungen in der Region Noord-Holland Noord zu ermöglichen. Dies erforderte Anpassungen der gesamten IT-Landschaft dieser Gesundheitseinrichtungen, die sich stark auf die Arbeitsweise der medizinischen Fachkräfte auswirkten. Die Pflegeeinrichtungen könnten hierfür einen Zuschuss beim Ministerium für Gesundheit, Wohlfahrt und Sport beantragen. 

Meine Rolle hier bestand hauptsächlich darin, die Programmplanung und Budgets für jeden der 8 Teilnehmer vorzubereiten, die Zusammenarbeit zwischen diesen 8 Teilnehmern zu erleichtern und alle notwendigen Unterlagen und sonstigen Informationen für den Zuschussantrag zu sammeln. Das Ergebnis war, dass unsere Region als eine der ersten in den Niederlanden den Zuschuss erhielt und das Programm startete.  

PMO ProRail

Ab August 2020 werde ich die Rolle des PMO bei ProRail übernehmen, wiederum im Rahmen des ETMET RoSA-Programms, einer Zusammenarbeit mit NS. Dieses Programm konzentriert sich auf die Umsetzung aller Arten von Maßnahmen bezüglich der Infrastruktur, der Ausrüstung sowie Methoden und Prozesse im täglichen Betrieb, um die Erhöhung von 4 auf 6 Intercity-Züge pro Stunde zwischen Rotterdam, Schiphol und Arnheim ohne Kosteneinbußen zu ermöglichen . 

Neben den Aufgaben, die ich bereits aus meiner vorherigen Funktion hatte, bin ich aktuell auch dafür verantwortlich, eine Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen zu erstellen. Aufgrund der komplexen Struktur und Kohärenz vieler verschiedener (K)PIs war es eine Herausforderung, die Auswirkungen jeder Maßnahme auf das Programmziel zu messen. Mit Hilfe von Experten aus dem Betrieb ist es uns jedoch gelungen, ein Dashboard einzurichten, das der Programmleitung die nötigen Steuerungsinformationen liefert. Ich bin auch dafür verantwortlich, die Erkenntnisse aus dem ETMET RoSA-Programm und dem vorherigen ETMET-Programm zu sammeln und sie mit nützlichen Tools, Vorlagen und Tipps für den nächsten ETMET-Programmmanager zu bündeln.  

PMO NS

Von Februar 2020 bis Juli 2020 arbeitete ich als PMO bei NS. Ich habe an einem Programm teilgenommen, bei dem NS mit ProRail zusammenarbeitet, um die Kapazität auf dem immer volleren Schienennetz zu erhöhen. Im Rahmen des ETMET RoSA-Programms arbeiten wir beispielsweise an einem Hochfrequenzzugdienst (Every Ten Minutes One Train) zwischen Rotterdam, Schiphol und Arnheim. Um die Steigerung von 4 auf 6 Intercity-Züge pro Stunde ohne Leistungseinbußen zu ermöglichen, zielt dieses Programm darauf ab, verschiedenste Maßnahmen rund um Infrastruktur, Ausstattung sowie Arbeitsmethoden und Prozesse im täglichen Betrieb umzusetzen. 

Meine Rolle hier war geprägt von der Unterstützung des gesamten Teams. Ich half zum Beispiel bei der Vorbereitung von Präsentationen, plante Meetings und hielt den Überblick über die Aktionslisten. Außerdem bin ich auch das Bindeglied zwischen den verschiedenen beteiligten Abteilungen: Ich sorge dafür, dass sie optimal zusammenarbeiten können und wichtige Punkte nicht dazwischen liegen. 

PMO UWV

Im Januar 2020 habe ich zusammen mit einem Kollegen von Supply Value bei UWV die Vorbereitung einer Ausschreibung durch ein Projekt mit dem passenden Namen „Beschaffung in 10 Tagen“ stark beschleunigt. 

Ziel dieses Projektes war es, die Angebotserstellung in 10 Arbeitstagen abzuschließen. Das bedeutet, dass alle möglichen Entscheidungen getroffen, begründet und schriftlich festgehalten werden müssen, etwa über Einkaufsstrategie, Anforderungen, Wünsche, Preis und Qualität. Da dies ein sehr komplizierter Prozess ist und hier viele Entscheidungen getroffen werden müssen, bei denen viele verschiedene Personen zustimmen müssen, dauert dies in der Regel 6 bis 9 Monate. Indem wir einige Dinge völlig anders gemacht haben, konnten wir diesen Prozess auf 10 Tage verkürzen. 

Meine Rolle in diesem Projekt bestand hauptsächlich darin, die Teamsitzungen vorzubereiten, Aktionslisten zu führen, am Entscheidungsprozess mitzuwirken und unsere Fortschritte täglich an den Rest der Organisation zu kommunizieren. Dadurch verliefen die Sitzungen sehr reibungslos und die Teammitglieder arbeiteten mit großer Begeisterung an diesem Projekt. 

Meine Expertise

Sind Sie interessiert oder möchten Sie mehr über Supply Value erfahren?