Insight-Paket

Jeden Monat eine wöchentliche Vertiefung in eines unserer Fachgebiete.

3. Jahrespläne

In diesem Monat werden wir Sie durch eine Reihe von Artikeln führen, in denen erläutert wird, wie Sie den Fokus durch Jahrespläne anwenden können, damit Sie mehr Ergebnisse erzielen. Jede Woche veröffentlichen wir einen neuen Artikel, in dem wir unsere Erfahrungen aus einer anderen Perspektive teilen 

 

  • Aufbau einer agilen Organisation mit einem agilen (Jahres-)Plan

    Beim letzten Thema dieses Monats sind wir schon angekommen: Aufbau einer agilen Organisation mit einem agilen (Jahres-)Plan. Wir erklären unter anderem, wie kurzer Zyklus mit vierteljährlichen Steinen wird an einem Jahresplan gearbeitet.

  • Agil an Teamzielen arbeiten

    Wir hatten schon zwei Themen. In dieser Woche: Agil an Teamzielen arbeiten. Anhand eines Falles beschreiben wir, wie wir dies anwenden mit Richtung, Raum und Regelmäßigkeit.

  • In 5 Schritten zum klaren Jahresplan auf 1A4

    Letzte Woche konnte man schon darüber lesen Ziele & KPIs. Diese Woche zeigen wir euch wie es geht in 5 Schritten einen klaren Jahresplan auf 1A4 Entwürfe.

  • Ziele & KPIs

    In dieser Woche: Ziele & KPIs Die Erzielung von Ergebnissen beginnt mit der Erstellung eines soliden langfristigen Plans. Sie übersetzen Ihre Daseinsberechtigung und Ihre Vision in strategische Pläne. Stellen Sie sicher, dass jeder in Ihrer Organisation die Strategie kennt und lebt, damit persönliches Handeln im Einklang mit der Unternehmensstrategie steht. 

2. Managementinformationen

In diesem Monat führen wir Sie durch eine Reihe von Artikeln zum Thema: Managementinformationen, wir werden uns genauer ansehen, warum Managementinformationen wichtig sind und wie durch Storytelling gute Dashboards erstellt werden können.

 

  • Whitepaper zu Dashboards erstellen

    Letzte Woche haben wir Sie über die Bedeutung guter Managementinformationen informiert. Thema dieser Woche: Effektivere Dashboards durch Storytelling. Es hat sich gezeigt, dass die Effektivität von Dashboards durch den Einsatz von Storytelling positiv beeinflusst wird. In diesem Whitepaper zeigen wir Ihnen, wie Sie dies am besten anwenden können.

  • Bedeutung guter Managementinformationen

    In dieser Woche: Die Bedeutung guter Managementinformationen. In vielen Organisationen sehen wir zur Hälfte des Jahres, dass die Ziele nicht erreicht werden. Dies ist der Moment, in dem die Leute auf Business as usual zurückgreifen und die Jahrespläne in der Schublade landen. In diesem Einblick erklären wir, wie Sie dies auf Basis guter Managementinformationen verhindern können.

1. Leistungsmanagement

Diesen Monat nehmen wir dich mit an einer Reihe von Artikeln teilnehmen im Bereich Key Performance Indicators. So gestalten SieT Sie der richtige KPI'S, Wie gehst du damit um, und wir Zeigen Sie, wie wir dies in einem Fall mit der Nord/Süd-Linie angewendet haben. Jede Woche posten wir einen neuen Einblick, in dem Wir teilen unsere Erfahrungen aus einer anderen Perspektive.  

 

  • Die 5 Schritte des Leistungsmanagements

    In dieser Woche: Die 5 Schritte des Performance Managements – Ein Fall der Nord-/Südlinie.

    Anhand von fünf Schritten, die Supply Value im Zeitraum bis zur Eröffnung der Nord-Süd-Linie in Amsterdam umgesetzt hat, zeigen wir, wie wir Performance Management sehen.

  • Entwerfen Sie gute KPIs in 7 Schritten

    Letzte Woche haben wir Sie über den Zusammenhang zwischen Zielen, Prozessen und Organisationsstruktur informiert. In dieser Woche: Entwerfen Sie gute KPIs in 7 Schritten. KPIs werden verwendet, um die Organisation, Prozesse oder das Personal zu messen. Es gibt viel zu beachten, in diesem Insight erklären wir, wie Sie in 7 Schritten zu einem guten KPI gelangen. Wir verweisen auch auf eine praktische Vorlage, um loszulegen.

  • Quick-Scan-Performance-Management-Modell

    Diese Woche beginnen wir mit dem größeren Bild: Identifizieren von Schmerzpunkten. Dafür kann das Supply Value Performance Management Modell gut eingesetzt werden. Dieses Modell richtet sich an die Beziehung zwischen Das Dölen, das PProzesse und die Umsetzung dieser Prozesse basierend auf der Organisationsstruktur.