Unsere Berater sprechen: Jurriaan Vogel

Supply Value ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen im Bereich Procurement, Supply Chain, Digital, Performance und Project & Change Management. Unsere Mitarbeiter und Partner sind die Basis für unseren Erfolg: Mit ihrem Wachstum wächst Supply Value als Unternehmen.

Neugierig, was unsere Berater erleben? In diesem Abschnitt teilen sie ihre Erfahrungen. Diesmal stellen wir Jurriaan Vogel vor. Jurriaan ist Berater im Bereich Digital. Er schließt die Lücke zwischen Business und IT und ermittelt genau den Informationsbedarf. In dieser Einsicht erklärt Jurriaan, wie er damit umgeht und welche Erfahrungen ihm dabei helfen.

Über Jurriaans Arbeit als Berater

Nach meinem Abschluss in den Masterstudiengängen Supply Chain Management und Information Management habe ich den idealen Platz in Supply Value gefunden. Bei Supply Value bekomme ich den Raum, mich zu entfalten, Freiheit und Verantwortung in der Arbeit sind typisch für die Unternehmenskultur. So wurde mir von Anfang an die Möglichkeit gegeben, mein Studienwissen über Informationsmanagement und Blockchain-Technologie in Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Ich war bald Experte in einem Workshop gemeinsam mit dem Kunden zu entdecken ob Blockchain die richtige Lösung bieten kann.

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der Aufgaben, die Jurriaan bisher abgeschlossen hat.

Implementierung eines neuen IT-Systems

In meinem ersten Einsatz bei der West-Holland Environment Agency war ich für die Überwachung der Implementierung eines neuen IT-Systems für den Primärprozess verantwortlich. In dieser Aufgabe habe ich viel Wissen und Erfahrung im Projektmanagement gesammelt, mir aber gleichzeitig auch den Raum gegeben, mit den Inhalten zu arbeiten. So habe ich zum Beispiel alle Workshops mit den Endanwendern zur Gestaltung des IT-Systems moderiert. Außerdem habe ich die Schulungen zur Nutzung des neuen Systems organisiert und durchgeführt. Schließlich habe ich die Umstellung der Daten vom alten auf das neue System vollständig koordiniert und geplant. Ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Einführung eines neuen IT-Systems ist aus meiner Sicht die Möglichkeit, auf verschiedenen Ebenen zu wechseln. Zum einen benötigen Sie den Endbenutzer zur Unterstützung, damit Workarounds verhindert werden. Auf der anderen Seite müssen Sie in der Lage sein, mit dem Kunden auf Managementebene zu interagieren und die langfristigen Herausforderungen des Managements zu verstehen und in konkrete Ziele und Maßnahmen innerhalb Ihres Projekts zu übersetzen.

Sehen Sie sich sein Profil an

Erarbeiten einer i-Strategie durch Storytelling

Anschließend habe ich das Legal Aid Board bei der Ausarbeitung seiner i-Strategie angeleitet. Zusammen mit meinem Kollegen Renée van Poppel Ich moderierte mehrere Workshops, in denen wir den Ausgangspunkt und die Ziele der Informationsstrategie festlegten. Das Endergebnis war ein konkreter IT-Projektkalender für die nächsten fünf Jahre.

Während dieser Workshops haben wir die Storytelling-Technik angewendet. Das Besondere an dieser Technik ist, dass es sich um eine andere Denkweise handelt, die viel Kreativität erzeugt. Gemeinsam mit den Teilnehmern der Workshops haben wir die Storyline der Strategie entwickelt und skizziert. Es ist eine visuelle Denkweise, bei der Sie sich auf die Botschaft konzentrieren, die Sie dem Leser vermitteln möchten. Nachdem die Storyline erstellt war, konnten wir die Inhalte damit verlinken, um der Story mehr Tiefe zu verleihen. Damit haben wir eine Strategie formuliert, in der die Entwicklungen innerhalb und außerhalb der Organisation in strategische Ziele für die IT übersetzt wurden. Am Ende haben wir so etwas Großes und Abstraktes wie die Strategie konkretisiert. Darüber hinaus ist es eine Geschichte, die nicht nur innerhalb des Teams selbst, sondern auch außerhalb geteilt werden kann.

Neue Anwendungslandschaft im Gesundheitswesen

Derzeit arbeite ich an verschiedenen IT-Projekten bei Omring. Ich bin zum Beispiel Projektleiter innerhalb eines größeren Programms, in dem ich dafür sorge, dass innerhalb einer neuen Anwendungslandschaft die Geschäftsprozesse mit den richtigen Informationen und den richtigen Verknüpfungen in der richtigen Anwendung platziert werden. Es ist wichtig, die Bedürfnisse der Organisation, wie Pflegedienstleister und Pflegemanager, zu erfassen und in die richtigen IT-Lösungen zu übersetzen. Darüber hinaus bin ich Projektleiter im Bereich e-HRM und unterstütze Sie optimal im Bereich Recruiting und Auswahl, HR-Prozesse von der Einstellung bis zur Kündigung sowie Mitarbeiter-Lernen und -Entwicklung durch IT. Im Rahmen dieses Projekts geht es beispielsweise um die Identifizierung der Bedürfnisse der Benutzer, die Auswahl der richtigen Anwendungen sowie die Einrichtung und Implementierung dieser Anwendungen. Ziel ist es, den Endanwender so optimal wie möglich zu unterstützen, damit er weniger administrativen Aufwand, weniger Zeitverlust und eine optimale Entwicklung erfährt.

Gelernte Lektionen

Für mich gibt es zwei wichtige Lektionen, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe. Erstens ist es bei IT-Projekten wichtig, immer vorher zu überlegen, für wen Sie es tun. IT, Software oder Informationen sind manchmal ziemlich abstrakt und dann können Sie die Verbindung zu den Menschen verlieren, für die Sie es tun. Überlegen Sie sich also bewusst, warum Sie ein IT-Projekt durchführen und welche Bedürfnisse der Endanwender darin hat. Für mich kommt zuerst der Benutzer und dann die Technik.

Die zweite Lektion, die ich gelernt habe, ist, in Projekten nicht alles alleine zu machen. Es ist schwierig, alles zu wissen, zum Teil aufgrund der vielen Entwicklungen sowohl in Organisationen als auch in der IT. Trauen Sie sich daher, andere um Hilfe zu bitten und seien Sie offen für ihre Vorschläge. Gemeinsam erreichen Sie mehr als allein.

Raum zum Entspannen

Außerhalb der Arbeit finde ich es wichtig, genügend Platz zum Entspannen zu haben. Das ist für mich Sport, weil er körperliche und geistige Fitness verleiht. Das ist wichtig im Jahr 2020, wenn die Welt nie still stehen wird. Außerdem liebe ich es, mit Fotografie und Autos zu arbeiten, die ich gerne kombiniere, indem ich Autos so schön wie möglich auf der empfindlichen Platte festhalte. Schließlich habe ich eine Leidenschaft für Musik und eine umfangreiche Sammlung von LPs.

Möchten Sie mehr wissen?

Wir würden gerne hören, was Sie von diesem Artikel halten. Sie möchten mehr über unsere Berater erfahren oder haben nach dem Lesen dieses Artikels noch Fragen? Kontaktieren Sie Supply Value über 088 0555 999 oder info@supplyvalue.nl