Unsere Berater sprechen: Bram Stevens
Supply Value ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen im Bereich Beschaffung, Supply Chain, Digital und Performance Management. Unsere Mitarbeiter und Partner sind die Basis für unseren Erfolg: Mit ihrem Wachstum wächst Supply Value als Unternehmen.
Neugierig, was unsere Berater erleben? In diesem Abschnitt teilen sie ihre Erfahrungen. Dieses Mal stellen wir Bram Stevens vor. Bram ist Berater im Bereich Performance Management, er berät im Bereich Performance Management und Chain Collaboration. In dieser Einsicht erklärt Bram, wie er dabei vorgeht und welche Erfahrungen ihm dabei helfen.
Über Brams Arbeit als Berater
Im November 2018 habe ich als Consultant bei Supply Value angefangen, nachdem ich auch meine Masterarbeit bei Supply Value geschrieben habe. Der Inhalt meines Masters bezog sich auf die Analyse komplexer Probleme und das Treffen strategischer Entscheidungen. Dabei stand der Ausgleich der unterschiedlichen Interessen der Stakeholder im Mittelpunkt. Es überraschte mich, wie schnell ich bei meinem ersten Einsatz die Theorie in die Praxis umsetzen konnte.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der Aufgaben, die Bram bisher abgeschlossen hat.
Strategische Szenarien im Telekommunikationsmarkt
Meine erste Aufgabe für Supply Value bestand darin, strategische Entscheidungen für ein Unternehmen im Telekommunikationsmarkt zu erläutern. Ich habe die Leistung dieser Organisation und ihrer Konkurrenten mithilfe von Datenanalysen bewertet und verglichen. Darauf aufbauend erarbeitete ich gemeinsam mit Mitarbeitern der Organisation vier mögliche Zukunftsszenarien, anhand derer die Organisation ihre Politik für das kommende Jahr festlegte.
Das schönste Kompliment, das ich hier vom Kunden bekommen habe, war, dass ich mich schnell und gut in die bestehende Organisation integrieren konnte. Als Berater landen Sie natürlich immer in einer Organisation, die Sie noch nicht kennen. Ich glaube, dass es in einer solchen Situation wichtig ist, sich schnell in die Gruppe integrieren zu können und sowohl formellen als auch informellen Kontakt zu Personen aus der Organisation zu haben. Dadurch konnte ich mir ein besseres Bild vom Kontext der Organisation und ihrer Probleme machen. Wenn Sie diese unterschiedlichen Perspektiven selbst erleben und so einschätzen können, welche Folgeschritte geeignet sind oder nicht, können Sie Ihren Kunden viel besser und durchdachter beraten.
Ausrichtung innerhalb einer G4-Gemeinde schaffen
Neben der Tatsache, dass ich es für wichtig halte, sich in eine Organisation zu integrieren, ist es auch entscheidend, Unterstützung für einen Lösungsvorschlag zu schaffen und das Engagement aller Beteiligten zu bekommen. Bei den verschiedenen Aufgaben, die ich durchgeführt habe, kann es manchmal schwierig sein, alle auf den gleichen Stand zu bringen. Eine interessante Methode, die dabei hilft, ist Group Model Building. Ich habe dies bereits bei mehreren Kunden verwendet. Einen Beispielfall habe ich hier genauer beschrieben. Die Verwendung dieses Modells hilft, geteilte Interessen in ein gemeinsames Ziel zu übersetzen, was die Unterstützung für Veränderungen erweitert.
Serious Gaming in der Mobilität
Ein erfolgreiches Tool im Bereich Change Management spielt ernst. Dies dient als zugänglicher Ausgangspunkt, um eine organisatorische Veränderung zu kommunizieren oder einen bestehenden Prozess zu klären. Als ich für einen meiner Kunden ein Serious Game erstellte, fungierte ich als Projektleiter. Dort habe ich kontinuierlich gelernt, die Balance zwischen der Entwicklung meiner eigenen Vision für das Spiel und der Offenheit für den Input der Projektgruppe zu finden. Sie hatten mehr praktisches Wissen, ich über das Erstellen eines Serious Game. Dort stößt man sofort auf das Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis: Hier gilt es, die richtige Balance zu finden. Bei diesem Kunden haben wir das Spiel genutzt, um verschiedenen Stakeholdern zu verdeutlichen, was es damit auf sich hat, wenn Veränderungen im U-Bahn-Bereich vorgenommen werden müssen. Ein komplexer Prozess, der viel beinhaltet. Das Spiel lehrte die Teilnehmer, aus der Perspektive des anderen zu sehen, was wiederum mehr Verständnis zwischen den verschiedenen Kettenpartnern schafft. Das war sehr cool zu sehen.
Generell interessiert mich die Balance zwischen Theorie und Praxis sehr. Supply Value verfügt über viel Wissen aus Theorie und wissenschaftlichen Rahmenbedingungen, weiß es aber auch in der Praxis anwendbar zu machen. Das bedeutet, dass wir keine bestehende Methode eins zu eins anwenden, sondern uns anschauen, was in der Organisation benötigt wird und welche Elemente aus unserem „Werkzeugkasten“ wir darauf anwenden können.
Die Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung
In den letzten zwei Jahren habe ich ein umfangreiches Ausbildungsprogramm absolviert und verschiedene Aufträge für verschiedene Kunden durchgeführt. An dem Trainingsprogramm gefällt mir, dass Supply Value Ihnen viel Flexibilität bietet. Meine Erfahrung ist, dass Ihnen der Raum und die Verantwortung gegeben wird, den Inhalten selbst Substanz zu verleihen. Ich habe mich unter anderem für die Lean Six Sigma Ausbildung entschieden, die für mich persönlich einen großen Mehrwert hatte.
Dies bot mir eine Möglichkeit, mein bereits während des Studiums erworbenes Wissen besser zu strukturieren und den Anschluss an die Prozessverbesserung in der Praxis herzustellen. Dies habe ich auch direkt bei meinem jetzigen Kunden angewendet, wo ich einen Prozess nach dieser Methode strukturiert habe. Gemeinsam haben wir dann Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert und die wichtigsten drei Verbesserungspunkte sofort in einen neuen Prozess umgesetzt. Dieser Prozess wird nun aktiv von einem Prozessmanager über ein Dashboard überwacht, das während dieses Verbesserungsprozesses eingerichtet wurde.
Grüne Finger
In meiner Freizeit spiele ich gerne Tennis, Fußball oder gärtnere in meinem Gemüsegarten. Mein Balkon ist jetzt mit allen möglichen Pflanzen gefüllt. Meine neueste Ergänzung (und stolz) ist eine wunderschöne Bananenpflanze! Das wissen nicht viele von mir, aber jetzt, wo das Wetter besser wird, sitze ich regelmäßig zwischen den Tomatenpflanzen auf dem Balkon. Sie duften wunderbar und ich finde es sehr entspannend.