3D-Druck und Supply Chain Management

Supply Value untersuchte den 3D-Druck bei neun niederländischen Unternehmen und verglich die Lieferketten von Industrie- und Konsumgütern. Es gibt große Unterschiede zwischen den Lieferketten beider Gruppen.

Die Lieferketten von einfachen Konsumgütern sind sehr kurz, da Produkte näher am Kunden produziert werden können. Dies wird auch als On-Demand-3D-Druck und verteilte Produktion bezeichnet. Konsumgüter wie etwa Telefongehäuse erfordern keine umfangreiche Nachbearbeitung. Häufig reicht das Entfernen scharfer Kanten aus, um ein Endprodukt zu erhalten. Verschiedene Online-Anbieter für 3D-Druck ermöglichen den On-Demand-3D-Druck von (Kunststoff-) Konsumgütern. Nach dem Hochladen eines 3D-CAD-Modells muss nur der Produktionsstandort ausgewählt werden. Danach kann das Produkt abgeholt oder mit Paketpost verschickt werden.

Die Lieferkette für Industrieprodukte ist in der Länge der Standard-Lieferkette, die wir bei traditionellen Produktionsmethoden sehen, viel ähnlicher. Nach dem 3D-Druck muss ein Produkt nachbearbeitet werden. Dies geschieht durch Wärmebehandlung in einem Ofen und traditionelle Metallverarbeitung wie Fräsen und Drehen. Nach der Wärmebehandlung kann das Produkt so gefräst werden, dass es den vom Kunden festgelegten Spezifikationen entspricht. Nach der Qualitätsprüfung steht das Produkt zum Versand an den Kunden bereit. Die Nachbearbeitung ist so spezialisiert, dass sie oft für Partner ausgegeben wird. Daher ist der Produktionsstandort nicht so flexibel wie beim 3D-Druck. Dies gewährleistet eine längere Lieferkette, wobei traditionelle Metallverarbeitung und -transport weiterhin erforderlich sind.

Lieferwert der Supply Chain der 3D-Druckindustrie

 Nächste Schritte für den 3D-Druck

Wünschen Sie weitere Informationen zur Lieferkette des 3D-Drucks und sind Sie an den Empfehlungen von Supply Value für die 3D-Druckindustrie interessiert? Laden Sie den kostenlosen Forschungsbericht über den Link unten auf dieser Seite herunter.

Weitere Forschung zum Erwerb des 3D-Drucks

Nach dieser ersten Untersuchung der 3D-Druckindustrie startete Supply Value eine zweite Studie zum Erwerb von 3D-Druck bezüglich der Einführung, Einführung und des Erwerbs von 3D-Druck / Additiver Fertigung. Lesen Sie hier mehr über die Folgestudie. www.supplyvalue.nl/adoption-implementation-und-buy-of-3d-printing/

Download hier: 3D-Druck und Supply Chain Management