Alles zu den Engpässen und Erfolgsfaktoren beim runder Einkauf im TGTHR-Magazin
Ein Schlüssel für den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft liegt im Einkaufsprozess. Käufer stimulieren und schaffen die Nachfrage nach zirkular produzierten Gütern und spielen daher eine wichtige Rolle bei der Stimulierung der Kreislaufwirtschaft. Die große Frage ist: Was müssen Sie beachten? Was sind die möglichen Engpässe, auf die Sie stoßen können? Und was sind die Faktoren, die einen zirkulären Beschaffungsprozess zum Erfolg führen können?
Supply Value untersuchte die Engpässe und Erfolgsfaktoren der Umlaufbeschaffung und entwickelte auf Basis der Ergebnisse das CP4V-Modell. Die Forschung wurde auf der Grundlage der qualitativen Forschungsmethode durchgeführt und fand von Juli 2015 bis Dezember 2015 statt. Die Befragten wurden aufgrund ihrer Kenntnisse der Kreislaufwirtschaft und der Kreisbeschaffung ausgewählt (Nationale Regierung, PIANOo, Stiftung Kreislaufwirtschaft, Suez, Schnittstelle etc.). Insgesamt wurden zwanzig Interviews durchgeführt. Davon wurden sechs Interviews mit Regierungsbehörden oder Regierungsbehörden geführt. Außerdem wurden sowohl die Einkaufsseite als auch die Angebotsseite beleuchtet.
Engpässe im Zirkeleinkauf
Die Untersuchung von Supply Value zeigt, dass das Fehlen einer internen Unterstützung, der Punkt, dass Innovation Zeit braucht, die Unkenntnis des Themas und die Komplexität der Überprüfung von Versprechen als die größten Engpässe angesehen werden.
- Keine interne Unterstützung (80%): Wenn das Management, der interne Kunde und / oder der Budgethalter den Zirkelprinzipien nicht folgen, hat der Käufer wenig Unterstützung, um den Prozess zum Erfolg zu führen. Die vollständige Betriebsführung der Einkaufsorganisation muss sich an die Kreislaufwirtschaft anpassen.
- Erfrischung braucht Zeit (75%): Außerdem scheinen zirkuläre Einkaufsprozesse mehr Zeit zu kosten als traditionelle Einkaufsprozesse. Dass es mehr Zeit kostet, liegt hauptsächlich an der Neuheit und Unbekanntheit. Alles Neue wird zunächst mehr Zeit in Anspruch nehmen. Wenn die Prozesse jedoch korrekt sind und man beherrscht hat und transparent bleibt, kann eine Kreisbahn letztendlich so schnell gehen wie eine lineare Bahn.
- Unbekannt macht ungeliebt (60%): Die Unbekannte stellt sicher, dass Organisationen immer noch nach der Methode suchen, wie sie die Zirkularität ausfüllen können. Menschen müssen etwas Neues tun und Neues führt oft zu Widerstand. Es erfordert ein neues Denken, einen Kulturwandel. Die zirkuläre Beschaffung ist sowohl für den Antragsteller als auch für den Anbieter noch relativ unbekannt, und beide wissen immer noch nicht, wie sie damit umgehen sollen.
- Übungskontrolle (60%): Wie können Sie überprüfen, ob die Lieferanten halten, was sie versprechen? Wie können Sie überprüfen, ob die Lösung wirklich zirkulär ist? Es gibt eine Vielzahl von Zertifikaten, welche ist die richtige? Zertifikate können eine Form von "Greenwashing" sein. Es ist am besten, Organisationen selbst zu besuchen und kritische Fragen zu stellen.
- Finanzierung (50%): Banken sind traditionell für die Finanzierung klassischer linearer Ertragsmodelle gerüstet. Sie zögern immer noch (oft weigern sich), zirkuläre Ambitionen zu finanzieren. Der Markt will auch nicht zu viel vorfinanzieren (je mehr Vorfinanzierungen, desto teurer wird sie: Risikostreuung). Darüber hinaus werden auch andere Zahlungsmethoden der Organisation verlangt (beispielsweise nicht einmalig, sondern verteilt usw.).
- Nachhaltig ist teuer? (45%): Nachhaltigkeit hat das Stigma, dass es insbesondere für KMU teuer ist. Dies macht sie weniger bereit, Zirkularität als eine Möglichkeit zu sehen. Wir betrachten hauptsächlich den Kaufpreis und die kurzfristige Laufzeit. Man muss die Gesamtkosten betrachten und nicht nur die Investitionskosten. Dies erfordert langfristiges Denken. Ein gut laufender Prozess führt häufig zu kreisförmigen Produkten, die genauso teuer oder sogar billiger sind als lineare Produkte.
- Volumenfrage - wer ist der Chef? (35%): Ein zu kleines Volumen führt zu einem überproportional hohen Einstandspreis und stellt sicher, dass die Lieferanten es nicht immer interessant finden, um die erforderlichen Investitionen zu tätigen. Volumen ist notwendig, um es interessant zu machen. Auf der anderen Seite machen Piloten und kleine Projekte es leicht, daraus zu lernen. Mach es überschaubar, danach kannst du es vergrößern.
Erfolgsfaktoren beim Zirkeleinkauf
Darüber hinaus wurden die Faktoren untersucht, die notwendig sind, um die zirkuläre Beschaffung zum Erfolg zu führen. Gespräche mit dem Markt zu führen, gilt als größter Erfolgsfaktor. Das Vorhandensein von Vision und Unterstützung, Zusammenarbeit und funktionale Spezifikation wird oft erwähnt.
- Diskussionen mit dem Markt und mit der Kette (85%): Die zirkuläre Beschaffung ist ein neuer, unerforschter Bereich sowohl für den Käufer als auch für den Lieferanten. Dies bedeutet, dass die Chance, miteinander zu sprechen oder sich nicht zu verstehen, groß ist. Beginnen Sie das Gespräch mit dem Markt am Anfang, um herauszufinden, was möglich ist und wie weit sie mit der Zirkularität sind. Es ist wichtig zu wissen, wie weit der Markt im Vergleich zu Ihren Ambitionen ist.
- Vision, Unterstützung und Kulturwandel (80%): Darüber hinaus müssen Vision und Unterstützung vorhanden sein, um die zirkuläre Beschaffung zu einem Erfolg zu machen. Es muss ein "Business Alignment" geben: Die Organisation muss ausgerichtet sein und sich dessen bewusst sein, dass der Einkauf auf andere Weise erfolgt. Neben dem Verändern interner Prozesse ist häufig auch ein Kulturwechsel erforderlich. Die vollständige operative Führung der Einkaufsorganisation muss sich an das kreisförmige Denken anpassen.
- Zusammenarbeit (65%): Damit die zirkuläre Beschaffung erfolgreich sein kann, müssen alle Parteien in der Kette zusammenarbeiten. Chain Collaboration erhöht die Chance auf Innovation, da die Parteien Wissen austauschen, miteinander in Dialog treten und ihre Prozesse koordinieren.
- Funktionsspezifikation (55%): Die Funktionsspezifikation ist eine Möglichkeit, den Markt mit innovativen Ideen zu bewegen, da diese Art der Anforderung dem Auftragnehmer Spielraum lässt, um verschiedene Lösungen zu finden. Das Wissen, die Erfahrung und der Erfindergeist der Marktteilnehmer werden genutzt.
- Ehrlichkeit und Transparenz (50%): Bei Transparenz geht es um Offenheit, Sichtbarkeit und Zugänglichkeit. Der Einkauf im Kreis ist neu und unbekannt. Niemand weiß, was er genau will und wie es aussehen soll. Es ist ein Lernprozess. Sie können lernen, indem Sie offen und ehrlich miteinander sind. Der Lieferant muss die Tatsache verstehen, dass die Einkaufsorganisation noch nicht weiß, wie er damit umgehen soll, und dass die Einkaufsorganisation die Probleme des Lieferanten verstehen muss.
- Fragen stellen (45%): Fragen stellen. Nicht nur an die Lieferanten, sondern auch an den internen Kunden. Lassen Sie sie über Zirkularität nachdenken und ob dies anders möglich ist. Was sind deine wirklichen Anforderungen? Stellen Sie auch kritische Fragen an Lieferanten. Dies gibt eine gute Vorstellung davon, ob Sie sich verstehen und dasselbe wollen.
- Eine gesunde Dosis Mut und Begeisterung (40%): Begeisterte und begeisterte Mitarbeiter sind entscheidend für die erfolgreiche Durchführung einer Rundstrecke. Die Begeisterung regt an, um zu bestehen, begeisterte Mitarbeiter können sich schlagen lassen und voller Probleme bleiben.
- Seien Sie kritisch (20%): Kritisch zu sein ist notwendig, um „echte Informationen“ von „falschen Informationen“ zu trennen. Nehmen Sie nicht alles für selbstverständlich und urteilen Sie nicht zu schnell. Es gibt jetzt eine Menge Desinformation. Stellen Sie Fragen an Ihren internen Kunden und Lieferanten und versuchen Sie, die richtigen Informationen zu erhalten, um eine Entscheidung zu treffen. Und wagen Sie Fehler zu machen, weil Sie aus Fehlern am meisten lernen.
Endlich ...
Neben der Berücksichtigung von Engpässen und Erfolgsfaktoren müssen zumindest einige Grundkenntnisse über die Kreislaufwirtschaft vorliegen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Definitionen klarstellen: Was bedeuten für Sie "Zirkeleinkauf", "kritisches Material" und "Upcycling"? Und last but not least: Mach es einfach! Wagen Sie Fehler, lernen Sie daraus. Führungskräfte in Wirtschaft und Staat zeigen, dass zirkuläre Geschäftsmodelle nachweislich zu einer besseren Leistung führen. Probieren Sie es einfach aus, stellen Sie die Frage etwas anders, sprechen Sie mit Ihren Lieferanten und fragen Sie sie, was sie im Bereich der Zirkularität tun. Du musst irgendwo anfangen, und jemand muss der Erste sein. Das ist bei allem der Fall. Sobald es jedoch ein sprichwörtliches Schaf über den Damm gibt, werden weitere folgen. Dadurch entsteht ein Schneeball, der größer wird und mehr Möglichkeiten und Möglichkeiten schafft. Nur einer muss anfangen ...
Carmen van Kruisbergen - Beraterin bei Supply Value.
Dieser Artikel erschien früher im Online-Magazin TGTHR, der niederländischen Plattform für nachhaltiges Unternehmertum.