Mit „Strategic Decision Making (SDM)“ breit abgestützte Entscheidungen treffen
Im Alltag hat man in der Regel einfache „Tricks“ gelernt, die zu schnellen Entscheidungen führen können. Diese Tricks eignen sich hervorragend für gezielte Entscheidungen wie die Auswahl von Kleidung oder Besorgungen. Wenn Entscheidungen jedoch mehrere Ziele beinhalten, neigen Entscheidungsträger dazu, die Abwägung dieser Ziele zu vermeiden oder zu vergessen. Diese Überlegung ist jedoch wichtig, wenn Sie eine Entscheidung treffen, die sich auf verschiedene Abteilungen bezieht oder wenn eine Entscheidung mehrere Kettenpartner betrifft.
Viele Manager und Führungskräfte haben Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen. Von allen neu ernannten Führungskräften gaben 57% an, dass sie das Treffen von Entscheidungen schwieriger und komplizierter fanden als erwartet (HBR, 2018). Diese Methode hilft Ihnen:
- Treffen einer Entscheidung, bei der Sie mehrere Optionen gegen mehrere Faktoren (oder Aspekte) abwägen möchten;
- Abwägen unterschiedlicher Interessen gegeneinander;
- Quantifizierung von Aspekten, die die Entscheidung beeinflussen;
- die objektivste Wahl treffen.
Welchen Mehrwert kann SDM für Ihr Unternehmen haben?
Das Tool ermöglicht Ihnen, verschiedene Ziele und Visionen ganzheitlich abzuwägen, um eine unterstützte Entscheidung zu ermöglichen. Dies ist für viele Unternehmen und deren (Ketten-)Partner von großem Mehrwert, da es die Entscheidungsunterstützung erhöht. Die Methode zeigt die logischste (gemeinsame) Wahl, wenn alle Partner konsequent mit den vereinbarten Bewertungen handeln. Außerdem gewinnt man einen ganzheitlichen Einblick in die Entscheidung, denn das Verfahren zeigt die Drehknöpfe, die gedreht werden können und die zur endgültigen Entscheidung führen. Die Gruppe ist gezwungen, Zeit und Energie in die Entscheidung zu investieren und wird dadurch ermutigt, tiefer über das Problem nachzudenken. Dies stellt sicher, dass man eine eindeutige und vertretbare Argumentation auf der Grundlage von Fakten entwickelt und somit besser erklären und begründen kann, warum der gewählte Weg der beste ist. Schließlich reicht eine gute Qualitätsentscheidung nicht aus, um Ihre (Ketten-)Partner oder Ihre Organisation mit ins Boot zu holen. Sie nutzen diese explizite und vertretbare Argumentation, um bei Ihren Stakeholdern Unterstützung zu schaffen und sie zu informieren, damit sie die Argumentation hinter der Entscheidung schneller verstehen und akzeptieren.
Wie kann Supply Value bei der Entscheidungsfindung helfen?
Wir helfen Ihnen, fundierte (strategische) Entscheidungen zu treffen. Wir unterstützen Sie während des gesamten Prozesses, von der Vorbereitung bis zur Erstellung einer Entscheidungsunterstützung. Dieser Prozess besteht aus den folgenden Schritten:
- Entscheidungen treffen
Der erste Schritt in diesem Prozess besteht darin, alle Optionen zu identifizieren. Dies können beispielsweise alle möglichen IT-Systeme sein, aus denen eine Behörde wählen kann, oder die Wahl zwischen verschiedenen möglichen Standorten für eine Gesundheitseinrichtung. Es kommt oft vor, dass es eine enorme Menge an Optionen gibt, die erforscht werden müssen, um die tatsächlichen Möglichkeiten zu bestimmen. Supply Value kann diese Recherche durchführen, um zu einer vorab vereinbarten Anzahl von (objektiven) Optionen zu gelangen.
- Bestimmen Sie die optimale Wahl
Wir helfen Ihnen, einen vollständigen, aber praktikablen Überblick über alle Faktoren zu erstellen, die diese Wahl beeinflussen. Mit Hilfe eines Wertebaums werden alle Faktoren und deren Beziehung zueinander deutlich.Wir definieren zunächst das übergeordnete Ziel: Was wollen wir mit dieser Wahl erreichen? Aus diesem übergeordneten Ziel ermitteln wir alle Einflussfaktoren sowie das Gewicht und den Wert pro Option. Mit Hilfe eines Rechenmodells kommen wir dann zu einer bedingten Entscheidung.
- Sensitivitätsanalyse
Um diese bedingte Entscheidung zu untermauern und etwaige Einwände von (Mit-)Entscheidungsträgern auszuräumen, führen wir eine Sensitivitätsanalyse durch. Diese Sensitivitätsanalyse ermöglicht es, die verschiedenen Interessen gegeneinander abzuwägen. Damit ist die Frage beantwortet, ob die Gewichtung eines bestimmten Interesses die endgültige Wahl beeinflusst. Durch die Abwägung der verschiedenen Interessen und den Vergleich der damit verbundenen Ergebnisse mit der bedingten Entscheidung geben wir einen Einblick in den Einfluss der Interessen auf das Endergebnis. Auf diese Weise sorgen wir für eine breite Unterstützung und die Vertretung aller Interessen.
- Support-Bereich
Die Wirkung einer Wahl hängt vom Maierschen Gesetz ab. Er argumentierte, dass die Wirksamkeit einer Änderung das Ergebnis der Summe von Qualität (1) und Akzeptanz (2) ist. In diesem Fall bedeutet dies, dass die Wahl so gut wie möglich sein kann. Wenn die Organisation die Wahl nicht akzeptiert, wird der Effekt nicht groß sein. Wir helfen Ihnen, Akzeptanz bei Ihren Mitarbeitern zu schaffen. Dieses Tool ist ein erster Schritt, um in Ihrer Organisation Unterstützung bei wichtigen Entscheidungen zu schaffen. Uns ist bewusst, dass dies nur der Anfang ist. Gute Kommunikationstools und Change-Management-Methoden können dabei helfen. Siehe auch „Fünf praktische Tipps, um eine Veränderung wirklich erfolgreich zu machen“.
Weitere Informationen
Sie möchten wissen, ob Strategic Decision Making zur Lösung Ihres Problems beitragen kann? Oder möchten Sie mehr über Supply Value erfahren? Dann nimm es ganz unverbindlich Kontakt bei uns über office@supplyvalue.nl oder 088 – 0555 999.
Herunterladen
Herunterladen hier unsere Methode 'Breit getragene Entscheidungen treffen mit Strategic Decision Making (SDM)'