Zwei Möglichkeiten, Unterstützung für Nachhaltigkeit zu schaffen
Das zunehmende Interesse an Nachhaltigkeit ist im vergangenen Jahr in den Medien erneut deutlich geworden. So wurde beispielsweise dem nachhaltigen Bekleidungs- und Textilkettenabkommen und dem Pariser Klimaabkommen große Aufmerksamkeit gewidmet. Die nationale Regierung hat auch den Ehrgeiz zum Ausdruck gebracht alle Materialien, die 2050 in den Niederlanden verwendet werden, um recycelt und wiederverwendet zu werden (NOS, 2016).
Die Umsetzung von Ambitionen in eine konkrete Nachhaltigkeitspolitik ist schwierig. Es hat sich jedoch als noch schwieriger erwiesen, die Nachhaltigkeitspolitik auf den Arbeitsplatz umzusetzen. Aus früheren Untersuchungen von Supply Value hin zu einer nachhaltigen und zirkulären Beschaffung erwies sich die (fehlende) Unterstützung als einer der größten Engpässe. [Engpässe und Erfolgsfaktoren]. Der fehlende Support wird früher oder später jeden Änderungsprozess aufbrechen. Denn die Mitarbeiter sind der bestimmende Faktor für einen erfolgreichen Veränderungsprozess.
Warum ist es so schwierig, Unterstützung für Nachhaltigkeit zu schaffen? Wie kannst du damit am besten umgehen? Supply Value untersuchte dies zwischen August 2016 und Januar 2017. Die Empfehlungen in der Studie basieren auf 14 Interviews mit Managern und Einkäufern, die sich für die Nachhaltigkeit der Organisation einsetzen. Die beteiligten Organisationen sind in der Textilindustrie, der Milchverarbeitung, der Abfallverarbeitung und der (halb-) Regierung tätig, darunter Essenza Home, Interface, Campina, Arla, van Gansewinkel, NS und die nationale Regierung.
Die Ergebnisse der Forschung zeigen, dass es zwei Möglichkeiten gibt, Unterstützung zu schaffen:
- Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter, indem Sie sie zur Nachhaltigkeit inspirieren
- Organisatorische Einschränkungen auferlegen
Laden Sie den Artikel unten herunter.