IT-Trendforschung – Internet der Dinge
Supply Value führt seit 2010 jährlich eine Umfrage zu den wichtigsten Trends im Einkauf durch. Seit diesem Jahr fügen wir die IT-Trendforschung hinzu. Ziel dieser Forschung ist es, Informationsmanagement- und Technologieexperten dabei zu unterstützen, die wichtigsten Prioritäten und den richtigen Fokus zu setzen. In diesem Blog geben wir einen ersten Blick auf die vierte Forschungstrend: Internet von Dinge.
Haftungsausschluss: Dies ist eine Zusammenfassung der später veröffentlichten Trend-Studie. Möchten Sie die vollständige Trendumfrage erhalten? Lass uns wissen.
Internet der Dinge
Heutzutage trägt fast jeder eine „intelligente“ Uhr. Das kann eine Smartwatch sein, aber auch pur Aktivität Tracker sind äußerst beliebt. Diese Armbänder funktionieren durch Messungen an Ihrem Körper mittels Infrarot, durch Messungen Ihrer Bewegung durch Bewegungssensoren, kombiniert mit GPS-Daten. Damit sammelt das Gerät Daten und übersetzt sie in Informationen auf Ihrem Telefonbildschirm. Verschiedene Geräte, oder Sachen "sprechen" miteinander, weil sie digital verbunden sind. Auch in der Geschäftswelt sind solche Smart Devices zu erkennen. Denken Sie zum Beispiel an die Landwirtschaft, wo Sensoren im Boden eine möglichst optimale Bepflanzung des Bodens ermöglichen. Dies sind klare Anwendungen von Internet von Dinge.
Nur 26% der Befragten geben an, mit diesem Trend nicht oder nur wenig vertraut zu sein, d.h IoT – zusammen mit Cyber & Data Security – die die meisten bekannte Person Trend aus dieser Forschung. Das hat wohl teilweise mit der Verwendung von zu tun IoT Sensoren in vielen anderen neuen technologischen Entwicklungen, wie Kante rechnen. Zusätzlich, IoT hat sich aufgrund seiner vielfältigen Anwendungen im modernen Alltag zu einem weit verbreiteten Konzept entwickelt. Anschauliche Beispiele dafür sind die Smart Meter für Strom, Wasser und Gas, die heute viele Menschen zu Hause haben.
Was ist IoT?
IoT ist die Sammelbezeichnung für semi-intelligente Geräte, die oft mittels Sensoren messen und Informationen (miteinander) kommunizieren können. Außerdem können sie aufgrund der gemessenen Informationen (in der Umgebung) mehr oder weniger selbstständig Entscheidungen treffen.
Es kommt mit IoT häufig über Geräte, die eine integrierte (wie z Aktivität Tracking-Uhr) oder ein zusätzlicher Sensor (z. B. ein Sensor auf einer Brücke), rufen Informationen aus der Umgebung ab. Sie können diese Informationen dann an andere Geräte oder Personen weitergeben, aber auch intelligent damit umgehen, indem sie selbst darauf reagieren. Dieses Handeln geschieht zunehmend ohne menschliches Zutun. Dies ist möglich, da die Frames im Voraus an die Dinge. Stellen Sie sich zum Beispiel einen Hochwasserschutz vor, der sich automatisch schließt, wenn der Wasserstand auf ein bestimmtes Niveau ansteigt. Durch die Kombination der Sensoren, die den Wasserstand messen, mit Sensoren, die die Wind- und Wettervorhersage messen, kann früher signalisiert werden, dass ein Hochwasserschutzsystem gebaut werden muss. Nah dran. Dieses Beispiel funktioniert wahrscheinlich auch mit Kante Computing, um so schnell wie möglich auf bestimmte Parameter reagieren zu können. Die Sensoren in diesem Hochwasserschutz beispielsweise können auch zur Zustandsüberwachung eingesetzt werden. Durch rechtzeitige Wartung können teure Reparaturen und Störungen vermieden werden.
Möchten Sie mehr über Edge-Computing erfahren?
In unserem Blog zu Trend 7 & 8 – Kante Computer und Quantencomputer, wir besprechen was Kante die Berechnung ist präzise, und Schauen wir uns die Möglichkeit im Detail anGeschenk davon.
Durch IoT die Welt wird ein bisschen schlauer. Wir wissen auch immer besser, wie wir mit dieser neuen Technologie unser eigenes Leben einfacher, sicherer, effizienter, aber auch gesünder gestalten können. IoT Sensoren sind schon so klein, dass sie zum Beispiel Bestandteil von Medikamenten werden! Dadurch werden Medikamente erst dann aktiv, wenn sie im Körper am richtigen Ort sind oder messen, dass eine Beschwerde auftritt.
Trendentwicklung
Trotz IoT Sensoren heutzutage in fast jedem Gerätetyp oder Ding es gibt immer noch einen gewissen Verdacht bezüglich seiner Sicherheit. Weil IoT Sensoren können so viele Daten sammeln und teilen, dass es wichtig ist, dass diese Daten nur erreicht die Personen, für die dies bestimmt ist. Es besteht auch die Gefahr, dass IoT Sensoren werden gehackt und die Kontrolle übernommen. Denn wenn etwas eine Internetverbindung hat, ist es auffindbar und somit 'hackbar'.
Betrachten Sie die Antworten der Befragten zu den Geschäftstreibern von IoT Wir sehen klar, dass Sicherheit eine Voraussetzung ist für IoT breit anwendbar. Neben dieser Voraussetzung gibt es viel Begeisterung über die Möglichkeiten von IoT. Sie gilt als prägender Trend in der Entwicklung vieler Branchen und Märkte. Auch dies ist angesichts des extrem breiten Anwendungsspektrums leicht verständlich. Insbesondere die Anwendungen bei der Überwachung des Zustands von Assets, um diese bei der Wartung effizienter zu machen, werden oft erwähnt. Im weiteren Sinne werden Kosteneinsparungen, mehr Einblick und die Entwicklung neuer Erlösmodelle als die wichtigsten Gründe für IoT um anzufangen.
Möchten Sie mehr darüber lesen Internet von Dinge, und möchten Sie wissen, was die IT-Experten, die diese Trends bewertet haben, über diese Trends denken? Laden Sie den gesamten Forschungsbericht unten herunter!