Einkaufstrends 2013

Supply Value untersuchte 2013 die wichtigsten Beschaffungstrends in den niederländischen Top-Sektoren. Insgesamt haben fast 90 Organisationen an dieser Studie teilgenommen. Trends, die sich abzeichnen, sind Best Value Procurement (BVP), Lieferantenentwicklung und die Bedeutung von Total Cost of Ownership (TCO). Die Kostensenkung als Kauftrend für 2013 in den Top-Sektoren stimmt jedoch eindeutig mit eins überein. Da der Fokus auf Innovation in der wirtschaftlichen Hochphase liegt, liegt der Fokus auf Kostensenkung und Kontrolle in strengeren Zeiten.

Top 10 Trends

Die 10 wichtigsten Kauftrends 2013, die sich aus dieser Untersuchung ergeben, sind:
1. Weitere Kosteneinsparungen
2. Mehr Risikomanagement
3. Größeres Bedürfnis nach Flexibilität
4. Optimierung der Finanzen in der Lieferkette
5. Stärkeres Bedürfnis nach Transparenz
6. Wechseln Sie vom Kostenfokus zum Wert
7. Erhöhen Sie die frühzeitige Einbindung der Lieferanten
8. Erhöhter gemeinsamer Einkauf
9. Weitere Lieferantenbestandsliste
10. Weitere Time-to-Market-Reduktion

Weitere Informationen zu dieser Forschung?

Bei inkoperscafe.nl wurden zwei Artikel zu dieser Forschung veröffentlicht:
Was sind die Kauftrends für 2013? (Teil 1)
Was sind die Kauftrends für 2013? (Teil 2)
In diesen Artikeln erfahren Sie mehr über die Erklärung der wichtigsten Trends, die Unterschiede zwischen den Top-Sektoren sowie über die Professionalität und die Entwicklung des Einkaufs (basierend auf dem Kaufreifemodell von Keough).

Bessere Zeiten im Jahr 2013?

Die Mehrheit der 90 Organisationen erwartet in diesem Jahr bessere Zeiten. Um in diesem Jahr eine steigende Linie mit Ihrer Einkaufsabteilung aufzubauen, ist es möglich, Kosten zu sparen, LEAN einzuführen und die Zusammenarbeit mit Ihren Lieferanten zu verbessern. Um die Verbesserungspunkte in der Zusammenarbeit mit Ihren Lieferanten abzubilden, hat Supply Value die Lieferantenumfrage. Hier klicken für weitere Informationen.