Messung der Einkaufsleistung
Möchten Sie wissen, wie der Einkauf arbeitet? Sind Sie neugierig, wie Ihre Umgebung die Einkaufsfunktion bewertet? Den Einkauf auf die richtigen Prioritäten fokussieren? Fragen Sie sich, welche Chancen wichtige Stakeholder für Sie haben? Dann ist die 360 ° Einkaufsleistungsmessung des Supply Value etwas für Ihr Unternehmen!
Was ist die 360 ° Einkaufsleistungsmessung?
Mit der 360 ° Einkaufsleistungsmessung messen Sie die Leistung Ihres Einkaufs gemäß Ihren wichtigsten Stakeholdern. Die 360 ° Einkaufsleistungsmessung wurde in Zusammenarbeit mit der Hochschule Arnhem realisiert und basiert auf aktueller wissenschaftlicher Literatur und praktischen Erkenntnissen von Einkaufsmanagern. Die Leistungsmessung besteht aus einem webbasierten Fragebogen zwischen internen Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern der Einkaufsabteilung und dem Management Ihrer Organisation.
Jeder Stakeholder erhält einen auf ihn zugeschnittenen Fragebogen. Auf diese Weise wird die Einkaufsleistung anhand eines 360 ° -Rückkopplungsmodells gemessen. Die Fertigstellung dauert maximal 10 Minuten der Zeit Ihres Stakeholders.
Die folgende Abbildung zeigt, aus welchen Komponenten die 360 ° Einkaufsleistungsmessung besteht:
Vorteile der 360 ° Einkaufsleistungsmessung:
- Einblick in die Leistung der Einkaufsabteilung;
- Konkrete Empfehlungen und Verbesserungstipps;
- Einblick in Ihre eigenen Stärken und Schwächen;
- Einblick in Ihre Chancen und Bedrohungen;
- Vorteilhaft durch Verwendung von Standardfragen;
- Kann direkt verwendet werden;
- Basierend auf der Theorie, in der Praxis validiert;
- Fügen Sie nach Möglichkeit organisationsspezifische Forschungsbereiche hinzu.
- Passen Sie sich an Ihren eigenen Hausstil an.
Kundenbewertung der 360 ° Einkaufsleistungsmessung
Für GgA nonwovens Supply Value führte die 360 ° -Einkaufsleistungsmessung durch, um Einblick in die Einkaufsperformance der wichtigsten Stakeholder (Management Team, interne Kunden und Lieferanten) zu erhalten.
Die Ergebnisse der Einkaufsleistungsmessung zeigen, ob die Perspektiven aller Stakeholder gleich sind und welche Stärken und Schwächen die Einkaufsorganisation diesen Stakeholdern zuweist. Daraus haben sich konkrete Empfehlungen und Einblicke in die Kernkompetenzen der Einkaufsorganisation ergeben. Danach wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die vorgeschlagenen Verbesserungsvorschläge weiter auszuarbeiten und umzusetzen.
PGI-Nonwovens-Reaktion: "Im Jahr 2008 wurde erstmals eine vergleichbare Einkaufsperformance - Messung durchgeführt. Es war gut zu sehen, dass in drei Jahren eine Verbesserung umgesetzt wurde. Die 360 ° -Messung des Supply Value im Jahr 2011 hat auch eine Reihe von neuen Schmerzpunkten ergeben. Wir haben die konkreten Empfehlungen angenommen und arbeiten derzeit an deren Umsetzung. Die 360 ° -Einkaufsleistung half PGI, die Einkaufsabteilung weiter zu professionalisieren. "