Die Einkaufstrendforschung 2021 von Supply Value wurde veröffentlicht!
Im neunten Jahr in Folge hat Supply Value die wichtigsten Trends und Prioritäten im Beschaffungsbereich untersucht. Die Ergebnisse der Beschaffungstrendforschung können Beschaffungsfachleuten helfen, Prioritäten zu setzen und Schwerpunkte für das kommende Jahr festzulegen. Darüber hinaus achtet diese Forschung auf die wichtigsten Themen als Reaktion auf die Corona-Krise.
Basierend auf einer Umfrage teilten 389 Berufstätige aus dem Einkauf ihre Sicht auf die Zukunft. Die Umfrage wurde in Zusammenarbeit mit NEVI, VIB, Purchasing Café und Procurement Café verteilt. Die Mehrheit der Befragten, 316 (81%), arbeitet in den Niederlanden, gefolgt von Belgien mit 61 (16%). In der Umfrage haben wir die Befragten gebeten anzugeben, wie viel Priorität sie im Jahr 2021 16 Themen im Zusammenhang mit der Beschaffung einräumen wollen. Zudem wurden die Befragten zu den Beschaffungsthemen befragt, die ihre Rolle durch die Corona-Krise strukturell verändern werden. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass der Einkauf zunehmend als strategisch gesehen wird, wobei enge Beziehungen zu Lieferanten im Mittelpunkt stehen. Die Ergebnisse zeigen auch, dass sich Beschaffungsfachleute zunehmend der Notwendigkeit bewusst werden, das Umfeld richtig zu kontrollieren und die Prozesse entsprechend zu organisieren.
Sind Sie neugierig auf die Einkaufstrends für 2021? Laden Sie den vollständigen Forschungsbericht unten kostenlos herunter!
Umfrage zu Einkaufstrends 2021
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie den vollständigen Bericht der Umfrage zu Einkaufstrends 2021.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen oder Fragen zur Umfrage zu Einkaufstrends wenden Sie sich bitte an Nick Provoost, Berater bei Supply Value, unter n.provoost@supplyvalue.nl oder 06 29 27 02 38.