Beschaffung von Lebensmitteln & Risikomanagement

Supply Value untersuchte die Beschaffung von Nahrungsmitteln und das Risikomanagement.

Risikomanagement

Einkaufsabteilungen von Lebensmittelverarbeitenden Unternehmen sind mit volatilen Preisen konfrontiert. Die Herausforderung, ausreichend Rohstoffe in der richtigen Qualität zu einem angemessenen Preis zu sichern, wird daher immer größer. Dies erfordert einen strategischen Ansatz. Lebensmittelverarbeitende Unternehmen müssen beim Einkauf von landwirtschaftlichen Rohstoffen bewusst mit Risikomanagement umgehen. Dies geht aus theoretischen Untersuchungen und Interviews mit elf Lebensmittelexperten und Beschaffungsfachleuten für landwirtschaftliche Rohstoffe hervor.

Forschungsbericht

In der Studie wurden die Ursachen für die Preisvolatilität sowie die Trends auf dem Lebensmittelmarkt erfasst. Schließlich hat Supply Value Risikomanagementmaßnahmen erarbeitet und einen Plan entwickelt, mit dem Organisationen Risikostrategien auswählen können, die für sie am relevantesten sind.

Herunterladen hier der gesamte Forschungsbericht.

Supply Chain Magazine

Das Fachmagazin Supply Chain Magazine veröffentlichte in der Oktoberausgabe 2014 einen Artikel zu dieser Forschung.

„Risikomanagement ist die zufällige Anwendung von Struktur", sagt Mosselman. Als Ergebnis umfangreicher theoretischer Forschungen und Diskussionen mit elf Lebensmittelexperten und Einkaufsexperten für Lebensmittelwaren analysierte Mosselman, wie Risiken effektiv gemanagt werden können.

Möchten Sie den gesamten Artikel "Risikomanagement beim Einkauf von Agrarrohstoffen" lesen? Klicken Sie auf hier