Effektivere Dashboards durch Geschichtenerzählung
Daten werden für Organisationen immer wichtiger. Sowohl öffentliche als auch private Organisationen stützen sogar einen großen Teil ihrer Entscheidungen auf Daten. Die Fakten drängen also das Bauchgefühl in den Hintergrund, und das bleibt nicht ohne Erfolg. Untersuchungen von Andrew McAfee und Erik Brynjolfsson zeigen, dass datengestützte Entscheidungsfindung die Produktivität und Rentabilität von Unternehmen erheblich verbessert. Positive Zusammenhänge wurden auch zwischen datengetriebenen Verbesserungen und der Eigenkapitalrendite, der Kapitalrendite, der Nutzung von Vermögenswerten und dem Marktwert von Organisationen gefunden. Die Kombination aus der ständig zunehmenden Verfügbarkeit und Vielfalt von Daten und der Entwicklung von Algorithmen ist der Hauptantrieb für datengesteuerte Entscheidungsfindung. Es wird erwartet, dass sich diese Entwicklungen in naher Zukunft noch weiter beschleunigen werden. Die Frage ist also nicht, ob sich Ihre Organisation bei der Entscheidungsfindung auf Daten stützen sollte, sondern wie dies am besten geschehen kann!
Bevor Entscheidungen auf der Grundlage von Daten getroffen werden können, muss eine Reihe von Schritten unternommen werden. Die Datenvisualisierung ist ein wichtiger Teil des gesamten Prozesses der datengesteuerten Entscheidungsfindung. Die Datenvisualisierung ist ein Versuch, den Entscheidungsträgern wichtige Daten auf möglichst übersichtliche Weise zu präsentieren. Viele Organisationen tun dies mit Hilfe von Dashboards. Die datengestützte Entscheidungsfindung kann daher verbessert werden, indem diese Dashboards effektiver gestaltet werden.
Es wurde viel Forschung zu bewährten Verfahren für die Einrichtung von Dashboards betrieben. Vor einigen Jahren haben veröffentlichte Forschungsergebnisse gezeigt, dass das Hinzufügen von Storytelling zu Dashboards die Effektivität dieser Dashboards positiv beeinflusst. Untersuchungen von Supply Value haben gezeigt, dass dies tatsächlich der Fall ist. Das Whitepaper, das Sie herunterladen können, beschreibt, wie Storytelling zu Dashboards hinzugefügt werden kann und in welchem Kontext Storytelling mehr oder weniger nützlich ist. Es gibt auch einen Überblick über andere bewährte Verfahren zur Einrichtung von Dashboards.
Herunterladen
Um den Einblick herunterzuladen, klicken Sie hier.