Vertragsmanagement als Dienstleistung

Untersuchungen zeigen, dass 62 Prozent der befragten Unternehmen mehr als 100 Verträge pro Monat abwickeln und 26 Prozent sogar mehr als 500 (Ultria CLM-Umfrage, 2019). Davon sind 12 bis 15 Prozent nicht auffindbar oder registrierbar. Wenn Organisationen die vertraglichen Vereinbarungen nicht oder nicht ausreichend durch Lieferanten einhalten, kann dies zu unkontrollierbaren Risiken führen. Wenn Sie als Organisation das Vertragsmanagement richtig einrichten möchten, lässt sich dies nicht sofort durch die Ernennung eines Vertragsmanagers lösen. Lesen Sie in diesem Einblick, wie wichtig das Vertragsmanagement ist und welche Teile des Vertragsmanagements Sie als Organisation auslagern können.

Ein kritischer Erfolgsfaktor

Vertragsmanagement ist der Geschäftsprozess, der Verträge systematisch und effizient verwaltet und sicherstellt, dass alle vereinbarten Rechte und Pflichten vorhersehbar und nachprüfbar zur Zufriedenheit aller Beteiligten erfüllt werden. Supply Value erforscht seit vielen Jahren die Trends im Einkauf, wo das Vertragsmanagement durchweg unter den Top 5 ist und bei der Umfrage 2020 sogar den zweiten Platz belegt. Das bedeutet, dass es immer noch Organisationen gibt, die ihre Verträge noch nicht voll ausschöpfen können. Immer mehr Organisationen sind davon überzeugt, dass ein gutes Vertragsmanagement ein kritischer Erfolgsfaktor für die Kontinuität und Zielerreichung einer Organisation ist. Der Gesetzgeber zwingt Unternehmen auch dazu, den gesamten Vertragsmanagementprozess transparent, überprüfbar und zuverlässig zu gestalten. Der Prozess beginnt mit dem ersten Kontakt mit dem Kunden und endet erst nach Vertragsbeendigung und -bewertung. An dem Prozess sind viele verschiedene Stakeholder mit unterschiedlichen Interessen beteiligt, was das Vertragsmanagement komplex machen kann. Während sich der eine Stakeholder primär auf die Qualität konzentriert, konzentriert sich der andere auf die Finanzen. Oft fehlt eine integrierte Vision, so dass Vereinbarungen im Vertrag nicht oder nur schlecht in ihre Bedeutung für die verschiedenen Stakeholder übersetzt werden.

Nachfolgend Beschaffungsmodell Supply Value zeigt, dass das Vertragsmanagement Teil des primären Einkaufsprozesses ist.

Als Dienstleistung

Wenn ein Unternehmen mit der optimalen Nutzung von Verträgen eine Herausforderung hat, kann es sinnvoll sein, das Vertragsmanagement ganz oder teilweise auszulagern. Wenn Sie als Organisation diesbezüglich Zweifel haben, Vertragsmanagement-Reifegrad-Quick-Scan von Supply Value helfen dabei. Je niedriger eine Organisation bei der Reife abschneidet, desto größer ist die Chance, dass noch genügend Verbesserungsmöglichkeiten bestehen, um mehr aus dem Vertragsmanagement herauszuholen. Dann ist Vertragsmanagement als Dienstleistung eine interessante Option. Je nach Reifegrad kann eine Organisation bestimmen, welche der angrenzenden Ebenen ausgelagert wird.

Kontaktmanagement

Bevor Sie sich auf das Vertragsmanagement und die Vertragsentwicklung konzentrieren können, muss das Kontaktmanagement in Ordnung sein. Das Vertragsmanagement hält Vertragsdaten auf dem neuesten Stand und überwacht die Ablaufdaten des Vertragsmanagements. Sollten die Vertragsdaten noch nicht aktuell sein, ist es wichtig, zuerst die Verträge abzubilden. Das Vertragsanalysetool von Supply Value bietet Einblicke in die Verteilung von Ausgaben, Verträgen und den verschiedenen Lieferanten im Unternehmen. Diese Ergebnisse werden in einem Dashboard sichtbar gemacht. Dieser Einblick macht auch deutlich, welche Abteilungen welche Verträge abgeschlossen haben und wer die Vertragsinhaber sind.

Wenn eine Organisation noch nicht über Tools zur Überwachung von Vertragsdaten und Signalisierung von Ablaufdaten verfügt, empfiehlt es sich, ein Vertragsmanagement-Tool zu erwerben. Der Einblick in Verträge ist der erste Schritt zur Professionalisierung des Vertragsmanagements.

Vertragsmanagement-Laufzeit-Quick-Scan

Vertragsmanagement

Nach der Vertragsverwaltung können Sie mit der Verwaltung der Verträge fortfahren. Als Organisation können Sie dies auch auslagern. Abhängig von der Bedeutung der Lieferanten für Ihr Unternehmen werden vertragliche Vereinbarungen mit Lieferanten proaktiv auf deren Einhaltung überwacht. Auch die Vertragsbedingungen werden geprüft, um diese optimal nutzen zu können. Auslaufende Verträge können erneut ausgeschrieben/gekauft werden. Gutes Vertragsmanagement kann Vorteile im Bereich Kostenkontrolle, Qualitätsverbesserung, Innovationsförderung und optimale Zusammenarbeit bringen.

Lieferantenmanagement

Entscheiden Sie sich als Organisation für das Outsourcing des Vertragsmanagements auf unbestimmte Zeit und damit für eine vollständige Entlastung, wird auch das Lieferantenmanagement thematisiert. Wir schauen uns die organisatorischen Ziele an und wie die Lieferanten dazu beitragen können. Der aktuelle Lieferantenstamm wird verwaltet. Dies bedeutet, die richtige Wahl für Lieferanten zu treffen, die richtige Form der Zusammenarbeit zu wählen und Lieferanten nach der Auswahl zu verwalten. Dies beinhaltet die Optimierung der Leistung und die Verbesserung von Prozessen, um den Wert von den Lieferanten an die Organisation zu maximieren.

Auslagern oder nicht?

Die Entscheidung, ob Sie das Vertragsmanagement innerhalb Ihres Unternehmens ganz oder teilweise auslagern möchten oder nicht, hat eine Reihe von Vor- und Nachteilen. Es obliegt der Organisation selbst, diese Vor- und Nachteile abzuwägen.

Vorteile von Vertragsmanagement als Dienstleistung

Das Outsourcing des Vertragsmanagements hat eine Reihe von Vorteilen, angefangen bei der Beseitigung von Zeitbeschränkungen. Die Organisation kann sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und dafür eigene Mitarbeiter einsetzen. Zudem steht innerhalb einer Organisation nicht immer Fachpersonal zur Verfügung. Darüber hinaus ist zu erwarten, dass bei der Auslagerung des Vertragsmanagements eine höhere Qualität in kürzerer Zeit geliefert wird. Die Organisation erfährt auch praktische Best Practices, die möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt angewendet werden können.

Nachteile von Vertragsmanagement als Dienstleistung

Das Outsourcing des Vertragsmanagements hat auch eine Reihe von Nachteilen. Als Organisation erhöhen Sie die Abhängigkeit, weil Sie weniger Einblick in die Ausführung der Arbeit haben. Spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten, die in der Vergangenheit aufgebaut wurden, können auch (teilweise) verloren gehen. Wenn Sie nach einiger Zeit unerwartet das Vertragsmanagement wieder selbst durchführen wollen, kostet es Zeit und Geld, um auf einem gewünschten Niveau präsentieren zu können.

Wie treffen wir eine gute Entscheidung?

Sobald die Vor- und Nachteile klar sind, gilt es abzuwägen. Bei der Auswahl kann es hilfreich sein, die folgenden vier Schritte zu verwenden.

  1. Bestimmung der Kernaktivitäten; Feststellen, ob eine bestimmte Aktivität eine Kernaktivität ist. Eine Kernaktivität zeichnet die Organisation aus und wird daher nicht ausgelagert.
  2. Bestimmen Sie die strategischen Überlegungen; Denken Sie daran, inwieweit die Organisation von anderen Lieferanten abhängig sein möchte, welche Kontrolle Sie über die Qualität behalten möchten oder ob der Verlust von Wissen und Fähigkeiten in Ihrer eigenen Organisation vertretbar ist.
  3. Geschätzte Kosten; Die Kosten der Auslagerung werden ermittelt. Berücksichtigt auch Abschlusskosten und Überwachungskosten. Dies beinhaltet eine mögliche Aufgabe laufender Verträge, Kosten für die Auswahl von Lieferanten und die Kosten, die zur Bewertung und Verbesserung der Leistung anfallen.
  4. Kosten-Nutzen-Analyse; Organisationen lagern nur dann aus, wenn die Kosten der Auslagerung geringer sind als die Kosten für die (Weiter-) Ausübung einer Tätigkeit selbst. Bitte beachten Sie, dass niedrigere Kosten die erhöhte Abhängigkeit von Lieferanten, die reduzierte Kontrolle und den Verlust von Wissen und Fähigkeiten aufwiegen müssen.

Möchten Sie mehr wissen?

Wir würden gerne hören, was Sie von diesem Artikel halten. Sie möchten mehr Informationen oder Sparring zum Thema Vertragsmanagement als Dienstleistung? Kontaktieren Sie Supply Value über 088 0555 999 oder info@supplyvalue.nl