Systemorientiertes Vertragsmanagement (SCB)

Systemorientiertes Vertragsmanagement (SCB) ist eine Vertragsverwaltungsmethode, bei der der Kunde die Arbeit, die ein Lieferant ausführt, aus der Ferne steuert und überwacht. Darüber hinaus hat der Lieferant (Experte) die Freiheit, die Wünsche des Kunden zu erfüllen. SCB wird hauptsächlich im zivilen Bereich eingesetzt, jetzt wird SCB jedoch auch in anderen Sektoren eingesetzt. Das systemorientierte Vertragsmanagement (SCB) stellt sicher, dass die Kundenzufriedenheit im Produktionsprozess des Lieferanten gewährleistet ist. SCB gibt dem Lieferanten Freiheiten hinsichtlich der Erfüllung der Erwartungen des Kunden.

Arbeiten zum Lieferwert

Prinzipien des systemorientierten Vertragsmanagements:

  • Der Lieferant arbeitet auf Basis eines Qualitätssystems wie ISO9001;
  • Der Lieferant weiß, was er tun muss, um den Kunden zufrieden zu stellen.
  • Der Lieferant bestätigt, dass er verstanden hat, was der Kunde verlangt;
  • Der Lieferant zeigt, dass er versteht.

Tests durchführen

Basierend auf dem systemorientierten Vertragsmanagement (SCB) überprüft der Auftraggeber, dass der Auftragnehmer sein Qualitätssystem tatsächlich anwendet.

Zu diesem Zweck werden verschiedene Tests durchgeführt:

  • Systemschlüssel: Prüfung auf Existenz des Qualitätssystems;
  • Schaltfläche verarbeiten: das Funktionieren der Prozesse innerhalb des Qualitätssystems testen;
  • Produktschlüssel: Testen Sie die Wirksamkeit des Systems. Stellt sicher, dass die produzierten Produkte tatsächlich die Erwartungen des Kunden erfüllen.

Systemorientiertes Vertragsmanagement ermöglicht das Testen und Anpassen von Interim. Abweichungen werden frühzeitig erkannt.

Die SCB übernimmt die umgekehrte Beweislast. Der Lieferant muss nachweisen, dass er alle Anforderungen und Wünsche entsprechend den Erwartungen des Kunden erfüllen wird. Die nicht expliziten Anforderungen und Wünsche, von denen er als Experte hätte wissen können, dass der Kunde sie erwartet oder für das ordnungsgemäße Funktionieren der Lösung benötigt wird.

Systemorientiertes Vertragsmanagement (SCB) arbeitet risikokontrolliert:

Die SCB operiert das Risiko nach folgendem Ansatz:

  • SCB in die Aufforderung zur Angebotsabgabe aufzunehmen;
  • SCB in den Vertrag einbeziehen;
  • Führen Sie eine Risikoanalyse mit dem Lieferanten durch (zur Vergabe).
  • Vorbereitung eines Testplans basierend auf Risikoanalyse (wer wann, welcher Test);
  • Führen Sie den Testplan durch.

Für die Auszeichnung wird ein Systemtest durchgeführt (dies ist in Ihrem europäischen Angebot erforderlich, ansonsten ist es nicht zulässig). Dann wird der Fokus auf Prozess- und spätere Produkttests verschoben.

Systemorientiertes Vertragsmanagement (SCB) eignet sich für:

SCB ist besonders geeignet, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:

  • Hoher Wert für das Geschäft;
  • Hohes Risiko;
  • Etwas muss für diesen speziellen Kunden angepasst werden.

Unser Zwischenkäufer Helfen Sie Ihrem Unternehmen mit SCB.

Sind Sie interessiert oder möchten Sie mehr über Supply Value erfahren?