Six Sigma
Six Sigma ist eine Methodik zur Lösung und Vermeidung von Qualitätsproblemen. Oberstes Ziel dabei ist es, (fast) immer den Anforderungen bzw. Vorgaben des Kunden gerecht zu werden; ein solcher Prozess erzeugt weniger als 3,4 Abweichungen pro Million möglicher Abweichungen (0,00034%). Six Sigma ist eine Verbesserungsmethodik, die von Motorola eingeführt, aber von General Electric ins Rampenlicht gestellt wurde. Heute wird die Methode nicht nur von vielen großen Unternehmen wie Essent, Heijmans, Rabobank, MSD, sondern auch in kleinen und mittleren Unternehmen weit verbreitet eingesetzt.
Qualitätsprobleme verursachen in einem späteren Stadium des Gesamtprozesses oft größere Probleme. Zum Beispiel müssen Produkte zurückgegeben oder Dienstleistungen neu geliefert werden, was für diejenigen, die die Probleme beheben müssen, zusätzliche Arbeit bedeutet. Da die Probleme neben der „normalen“ Arbeit gelöst werden müssen, steigt die Arbeitsbelastung. Wenn die Arbeitsbelastung zu hoch wird, entstehen noch mehr Qualitätsprobleme, weil die Arbeit in Eile erledigt wird. In der Folge müssen weitere Probleme behoben werden und es hat sich ein Teufelskreis entwickelt. Ein Qualitätsproblem muss daher zum frühestmöglichen Zeitpunkt angegangen werden. Wir sind daher davon überzeugt, dass die Anwendung von Six Sigma in Ihren Prozessen sehr vorteilhaft sein wird.
DMAIC; Schritt für Schritt
Der bei Six Sigma verwendete Schritt-für-Schritt-Plan wird mit abgekürzt DMAIC, was für steht: